Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Computer, Smartphone und Amazon-Geräte


Foxconn WinFast MCP61SM2MA mit NVIDIA MCP61S Chipsatz - 12/17
03.12.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Raytracing und Rendering
Die frei erhältliche Raytracing-Software POV-Ray unterstützt in der aktuellen Beta-Version 3.7 13a mehrere CPU-Kerne. Wir lassen das offizielle Benchmarkscript zweimal laufen: Zunächst als ein Thread, danach multi-threaded.

Wir sortieren anhand der höchsten Punktzahl, höhere Werte sind besser:

Povwin 3.7 beta 13a Benchmark: Multi Thread in PPS; Single Thread in PPS
Biostar TForce590
DDR2-800 2T
Rev. 1.2
572
288

MSI K9A Platinum
DDR2-800 2T
BIOS 1.25b
569
289

MSI K9N SLI
DDR2-800 2T
BIOS 1.2
568
288

ASRock ALiveSATA2
DDR2-800 2T
BIOS 1.80
567
287

Biostar TForce590
DDR2-800 2T
Rev. 1.0
566
290

Foxconn K8T890
DDR2-800 2T
BIOS 66AW1P12
566
290

Foxconn MCP61SM2MA
DDR2-800 2T
BIOS 662W1P16
564
289

ASUS M2N32-SLI
DDR2-800 2T
BIOS 0603
556
287

Povwin 3.7 beta 13a bestätigt unsere bisherigen Resultate: Wird nur ein CPU-Kern belastet, kann das Foxconn WinFast MCP61SM2MA mit den schnellsten Mainboards mithalten. Werden beide Kerne genutzt, fällt es auf die hinteren Ränge zurück.

Mit Cinebench in der aktuellen Version 9.5 kann die Leistung des Computers im Zusammenspiel mit der professionellen 3D-Anwendung Cinema 4D von MAXON bewertet werden.

Wir wählen den Rendering-Test, welcher auf einem oder mehreren CPU-Kernen ausgeführt werden kann. Höhere Werte spiegeln eine höhere Leistung wieder:

Cinebench Version 9.5 Rendering: X CPUs in CB-CPU; 1 CPU in CB-CPU
ASRock ALiveSATA2
DDR2-800 2T
BIOS 1.80
556
299

Foxconn K8T890
DDR2-800 2T
BIOS 66AW1P12
556
296

MSI K9A Platinum
DDR2-800 2T
BIOS 1.25b
554
297

MSI K9N SLI
DDR2-800 2T
BIOS 1.2
552
297

Foxconn MCP61SM2MA
DDR2-800 2T
BIOS 662W1P16
551
297

Biostar TForce590
DDR2-800 2T
Rev. 1.0
551
296

Biostar TForce590
DDR2-800 2T
Rev. 1.2
550
299

ASUS M2N32-SLI
DDR2-800 2T
BIOS 0603
542
295

Den Rendering-Test von Cinebench 9.5 schafft es das Foxconn WinFast MCP61SM2MA ins Mittelfeld.

Weiter: 13. Kompression und mp3-Encoding

1. NVIDIAs MCP61S Chipsatz
2. Foxconn MCP61SM2MA: Layout #1
3. Foxconn MCP61SM2MA: Layout #2
4. Foxconn MCP61SM2MA: IGP und Stromverbrauch
5. BIOS und Overclocking
6. Kompatibilität, Stabilität und Praxisbetrieb
7. Testumgebung, Audio, USB 2.0 und IDE
8. CPU-Leistung (synthetisch)
9. Multithreaded (synthetisch)
10. Datendurchsatz von Speicher und Cache
11. Primzahlen und Pi
12. Raytracing und Rendering
13. Kompression und mp3-Encoding
14. Video-Encoding
15. 3DMark06 und F.E.A.R.
16. Riddick und UT2004
17. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 03:03:31
by Jikji CMS 0.9.9e