Micro-ATX mit HDMI: Biostar TA690G AM2 vs TF7050M2 - 16/20
09.07.2007 by doelf; UPDATE: 13.12.2007
Der komplette Artikel als Druckversion
UT2004 und Riddick
Unreal Tournament 2004 ist zwar schon ein wenig älter, aber immer noch ein guter Leistungsindex.
Abermals geben wir die Frames pro Sekunde an:
UT2004 (1280x1024 / AA: 4 / AF: 8 / High Image Quality / 16 Bots / AS Convoy UT2): in fps | ||
MSI K9A Platinum DDR2-800 2T |
| |
Biostar TForce590 1.2 DDR2-800 2T |
| |
MSI K9N SLI DDR2-800 2T |
| |
ASRock ALiveSATA2 DDR2-800 2T |
| |
Biostar TForce590 1.0 DDR2-800 2T |
| |
Biostar TA690G AM2 DDR2-800 2T |
| |
Foxconn K8T890 DDR2-800 2T |
| |
Biostar TF7050M2 DDR2-800 2T |
| |
ASUS M2N32-SLI DDR2-800 2T |
| |
Foxconn MCP61SM2MA DDR2-800 2T |
|
Bei Unreal Tournament 2004 liegen unsere beiden Probanten im hinteren Mittelfeld.
Zuletzt lassen wir "The Chronicles of Riddick" laufen, einen weiteren 3D-Shooter.
Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben:
The Chronicles of Riddick (1280x960 / AA: 4 / AF: 8 / PS2.0 / No Sound / Sodini01): in fps | ||
Biostar TF7050M2 DDR2-800 2T |
| |
Biostar TA690G AM2 DDR2-800 2T |
| |
MSI K9N SLI DDR2-800 2T |
| |
ASUS M2N32-SLI DDR2-800 2T |
| |
ASRock ALiveSATA2 DDR2-800 2T |
| |
Foxconn MCP61SM2MA DDR2-800 2T |
| |
Foxconn K8T890 DDR2-800 2T |
| |
Biostar TForce590 1.2 DDR2-800 2T |
| |
MSI K9N SLI DDR2-800 2T |
| |
MSI K9A Platinum DDR2-800 2T |
|
Betrachten wir die Resultate von "The Chronicles of Riddick", so lassen diese sich nur mit den unterschiedlichen Versionen des Grafiktreibers erklären. Die einzelnen Ergebnisse sind daher leider nicht miteinander vergleichbar.
Weiter: 17. IGP-Leistung 1280x1024
1. AMD 690G/SB600 vs NVIDIA GeForce 7050PV/nForce 630a
2. Timing Mode und Speichertakt
3. Biostar TA690G AM2
4. Biostar TF7050M2
5. BIOS und Bugs
6. Kompatibilität und Stabilität
7. Testumgebung, Audio, USB 2.0 und IDE
8. CPU-Leistung (synthetisch)
9. Multithreaded (synthetisch)
10. Datendurchsatz von Speicher und Cache
11. Primzahlen und Pi
12. Raytracing und Rendering
13. Kompression und mp3-Encoding
14. Video-Encoding
15. 3DMark06 und F.E.A.R.
16. Riddick und UT2004
17. IGP Videobeschleunigung und 1280x1024
18. IGP 640x480 und Stromverbrauch
19. Übertakten
20. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...