Street Fighter IV (DX9)
Obwohl Capcom die Windows-Version von Street Fighter IV erst im Juli 2009 auf den Markt gebracht hat, ist auch bei diesem klassischen Prügelspiel nichts von DirectX 10 zu sehen. Die comic-artige Grafik ist zwar durchaus gelungen, aber anspruchslos. Beim offiziellen Benchmark von Street Fighter IV laufen insgesamt vier Tests. Drei davon sind typische Kämpfe und der vierte ist eine Ansicht verschiedener Kämpfer, die im Kreis stehen, während die Kamera diese umfährt.
Wir haben alle Qualitätseinstellungen auf "hoch" und Soft Shadow auf "Maximum" gesetzt, dennoch reicht für dieses Spiel auch preiswerte Hardware voll und ganz aus.
Street Fighter IV in fps (Gesamt, kein AA, hoch/max) | ||
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1200 |
|
Für "Street Fighter IV" wird eigentlich gar keine schnelle Grafikkarte benötigt, dennoch gelingt es der übertakteten GeForce GTX 460 768MB von MSI, die Radeon HD 5830 zu deklassieren. Dieses Problems hat sich AMD angenommen und die Radeon HD 6850 erzielt eine im Schnitt um 22,9 Prozent bessere Framerate als die Radeon HD 5830. Zugleich bezwingt der Newcomer die GeForce GTX 460, wenn auch nur knapp.
Für den zweiten Durchlauf verwenden wir achtfache Kantenglättung und einen 16-fachen Texturfilter.
Street Fighter IV in fps (Gesamt, 8x AA, 16x AF, hoch/max) | ||
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1080 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1080 |
|
In den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1080 Pixel sorgte ein Bug bei AMDs 5000er-Serie für eine geringe Framerate und dieses Problem betrifft leider auch die Radeon HD 6850. Das neue Modell ist zwar um 22,3 Prozent schneller als die Radeon HD 5830, bleibt aber bei den beiden Problemauflösungen um ca. 13 Prozent hinter der herstellerseitig übertakteten GeForce GTX 460 768 MB von MSI. Bei 1920 x 1200 Pixeln schrumpft dieser Rückstand hingegen auf realistische 2,9 Prozent zusammen.