S.T.A.L.K.E.R. Call of the Pripyat (DX10.1)
Der dritte Teil von S.T.A.L.K.E.R. unterstützt DirectX 10, 10.1 und 11. Wir werden zunächst die DX10.1-Variante vermessen und dabei auf SSAO (Screen Space Ambient Occlusion) verzichten. S.T.A.L.K.E.R. Call of the Pripyat misst die Framerate in vier unterschiedlichen Szenarien, wobei der Durchlauf "Day" am ehesten das Spielgeschehen widerspiegelt und auch mit Anti-Aliasing und SSAO noch brauchbare Frameraten ermöglicht.
Wir haben uns für die sehr anspruchsvolle Voreinstellung "ultra" entschieden und messen zunächst ohne Kantenglättung aber mit vollständig dynamischer Beleuchtung.
S.T.A.L.K.E.R. Call of the Pripyat in fps (Day, DX10.1, kein AA, Ultra) | ||
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1080 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1200 |
|
Mit DirectX 10 und ohne Kantenglättung läuft "S.T.A.L.K.E.R. Call of the Pripyat" mit der Radeon HD 6850 im Schnitt um satte 17,9 Prozent schneller als mit der Radeon HD 5830. Bei 1680 x 1050 und 1920 x 1200 Bildpunkten liegt die Radeon HD 6850 zudem um 1,1 bzw. 5,1 Prozent vor der übertakteten GeForce GTX 460 768MB von MSI. Verwenden wir 1920 x 1080 Bildpunkte, messen wir hingegen einen Rückstand von 1,2 Prozent.
Wir wiederholen die Messläufe nun mit vierfacher Kantenglättung (Multisample Anti-Aliasing):
S.T.A.L.K.E.R. Call of the Pripyat in fps (Day, DX10.1, 4x MSAA, Ultra) | ||
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1200 |
|
Mit Kantenglättung lagen AMDs Radeon HD 5830 sowie die herstellerseitig übertaktete GeForce GTX 460 768MB von MSI Kopf an Kopf und nun liegen beide Grafikkarten deutlich hinter der Radeon HD 6850. Während sich der Vorsprung auf die Radeon HD 5830 auf 27,9 Prozent beläuft, sind es bei der GeForce GTX 460 768MB sogar 29,5 Prozent. Bei 1920 x 1200 Bildpunkten ist die Framerate der Radeon HD 6850 um ein gutes Drittel höher als die der GeFroce GTX 460 768MB. Nur in Verbindung mit der Radeon HD 6850 bleibt "S.T.A.L.K.E.R. Call of the Pripyat" auch mit aktivierter Kantenglättung in allen Auflösungen spielbar.