Tom Clancy's HAWX (DX10.1)
Aus dem Hause Ubisoft stammt das Spiel Tom Clancy's HAWX, es handelt sich hierbei eine Flugsimulation bzw. besser gesagt ein Luftkampfspiel. Mit fünfzig Flugzeugtypen fliegt man über reale Landschaften und Städte in fotorealistischer Darstellung, die mit Hilfe hochauflösender Satellitendaten erstellt wurden.
HAWX unterstützt DirectX 10.1, welches wir für diesem Test auch verwenden. Bei den DX10-Einstellungen haben wir alle Optionen inklusive der Umgebungs-Absorption auf "hoch" gestellt, dennoch erzielen wir ohne Kantenglättung sehr ordentliche Frameraten.
Tom Clancy's HAWX in fps (kein AA, Qualität=Hoch, DirectX 10.1) | ||
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1200 |
|
Ohne Anti-Aliasing geht HAWX an die Radeon HD 6850, die um 2,2 bis 4,9 Prozent höhere Frameraten erreicht als die herstellerseitig übertaktete GeForce GTX 460 768MB von MSI. Betrachten wir die Ergebnisse der Radeon HD 5830, so ist die Radeon HD 6850 sogar um deutliche 10,4 Prozent schneller.
Für den zweiten Durchlauf aktivieren wir im Spiel die achtfache Kantenglättung.
Tom Clancy's HAWX in fps (8x AA, Qualität=Hoch, DirectX 10.1) | ||
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1200 |
|
Insbesondere die Kantenglättung wirkte sich bei der Radeon HD 5830 wie ein Bremsklotz aus. Die Radeon HD 6850 zeigt diese Schwäche nicht und erreicht eine um ein Drittel höhere 3D-Leistung. Auch die übertaktete GeForce GTX 460 768MB muss sich geschlagen geben, denn die Radeon HD 6850 rechnet zwischen 6,9 und 12,9 Prozent schneller. Insbesondere in den hohen Auflösungen geht NVIDIAs GPU die Luft aus.