Alien vs Predator (DX11)
Mit dem SciFi-Shooter "Alien vs Predator" haben wir einen waschechten DX11-Test vor uns, welcher keine ältere Hardware unterstützt. Wir gehen gleich in die Vollen und verwenden SSAO (Screen Space Ambient Occlusion) sowie Tesselation und lassen dann die Monster los.
Bei unserer ersten Messreihe verzichten wir auf Kantenglättung und anisotrope Filterung:
Alien vs Predator in fps (kein AA, kein AF, SSAO und Tesselation) | ||
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1200 |
|
Solange bei "Alien vs Predator" keine Kantenglättung verwendet wird, hat die Radeon HD 5830 die übertaktete GeForce GTX 460 768MB von MSI locker im Griff. Die Radeon HD 6850 packt weitere 2,3 Prozent auf die Resultate der Radeon HD 5830 drauf und liegt im Schnitt um 11,5 Prozent vor der GeForce GTX 460 768MB.
Die zweite Testreihe nutzt vierfache Kantenglättung sowie 16-fache anisotrope Filterung:
Alien vs Predator in fps (4x AA, 16x AF, SSAO und Tesselation) | ||
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1200 |
|
Abermals ist es die Kantenglättung, welche die Radeon HD 5830 aus dem Tritt bringt, doch wie schon bei "HAWX" und "FarCry 2" erledigt die Radeon HD 6850 diese Aufgabe viel besser und ist im Schnitt um 18,4 Prozent schneller. Bei den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1080 kommt AMDs Neuling zudem auf eine um 5,2 bzw. 5,0 Prozent höhere Framerate als die GeForce GTX 460 768MB. Bei 1920 x 1200 Bildpunkten zeigen dann allerdings alle AMD-Karten einen deutlichen Einbruch, was für die Radeon HD 6850 einen Rückstand von 13,4 Prozent auf die GeForce GTX 460 768MB zur Folge hat.