S.T.A.L.K.E.R. Call of the Pripyat (DX11)
Kommen wir noch einmal zurück zu "S.T.A.L.K.E.R. Call of the Pripyat" und wiederholen unsere Messung mit DirectX 11, Tessalation und SSAO (Screen Space Ambient Occlusion). Abermals wählen wir den Durchlauf "Day", weil dieser halbwegs spielbare Frameraten liefert.
Wir haben wieder die sehr anspruchsvolle Voreinstellung "ultra" verwendet und messen zunächst ohne Kantenglättung aber mit vollständig dynamischer Beleuchtung.
S.T.A.L.K.E.R. Call of the Pripyat in fps (Day, DX11, kein AA, kein SSAO, Tessalation, Ultra) | ||
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1080 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1200 |
|
Im DX11-Durchlauf mit Tessalation dominiert die herstellerseitig übertaktete GeForce GTX 460 768MB von MSI zwar die Radeon HD 5830, doch die Radeon HD 6850 kann sich abermals an die Spitze setzen. Im Durchschnitt fällt die mit der Radeon HD 6850 erreichte Framerate um 19,7 Prozent höher aus als mit der Radeon HD 5830. Der Vorsprung auf die GeForce GTX 460 768MB beläuft sich hingegen nur auf 2,2 Prozent.
Wir wiederholen die Messläufe nun mit vierfacher Kantenglättung (Multisample Anti-Aliasing) sowie SSAO (Screen Space Ambient Occlusion) in der Einstellung HDAO/high:
S.T.A.L.K.E.R. Call of the Pripyat in fps (Day, DX11, 4x MSAA, SSAO=HDAO/high, Tessalation, Ultra) | ||
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
AMD/PCS HD 6850 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 1920x1200 |
|
Wie zuvor bereits im DX10-Durchlauf, kann die Radeon HD 6850 die herstellerseitig übertaktete GeForce GTX 460 768MB von MSI auch in Kombination mit DirectX 11, Tesselation, SSAO und Kantenglättung klar hinter sich lassen. Der Vorsprung von AMDs Newcomer liegt im Schnitt über 24 Prozent. Die Raden HD 5830 hält sich diesmal besser, so dass die Radeon HD 6850 lediglich um 6,9 Prozent schneller ist. Allerdings gelingt es keiner der Grafikkarten, mit diesen Einstellungen eine spielbare Framerate zu gewährleisten.