Verbesserter Texturfilter
Zuletzt hatten AMDs Grafikkarten darunter gelitten, dass die anisotrope Filterung im Vergleich zu NVIDIAs Produkten sichtbar schlechter ausfiel. Dieses Problems hat sich AMD nun angenommen und eine neue Qualitätsstufe für die Texturfilter eingeführt:
Als besonders störend empfanden viele Spieler, dass einige Texturen zu einer sichtbaren Stufenbildung neigten. Mit unseren beiden Testkarten trat dieser Fehler nicht mehr auf:
Allerdings benötigten wir hierzu nicht unbedingt die Einstellung "Hohe Qualität", auch mit "Qualität" erreichten wir vergleichbare Ergebnisse.
Obiges Bild wurde mit dem Tool Filter-Tester des 3DCenter erzeugt. Große Unterschiede lassen sich zwar nicht erkennen, aber auch keine Stufen. Für unsere Benchmarks haben wir die Standardeinstellung "Qualität" verwendet und waren natürlich gespannt, wie viel Leistung uns die "Hohe Qualität" kosten würde. Hierzu haben wir alle Spiele mit einer Auflösung von 1680 x 1050 Bildpunkten ein weiteres Mal vermessen:
Im Schnitt sinkt die Framerate um 2,37 Prozent, damit können wir leben. Leider ändert die Einstellung "Hohe Qualität" nichts daran, dass zuweilen einige Texturen zum Flackern neigen.
Morphological Anti-Aliasing
Bleibt noch das "Morphological Anti-Aliasing", welches AMD derzeit nur in Kombination mit einem Hotfix-Treiber ermöglicht. Gerne hätten wir uns diesen Post-Filter angesehen, doch leider...
...konnte Windows den Treiber nicht laden. Die Installation des Treibers verlief zwar ohne Probleme, doch geladen wurde er leider nicht. Wir werden uns mit diesem Thema noch einmal beschäftigen, sobald AMD die Funktion in einen zertifizierten Treiber integriert hat.