Schallpegel
Den Schallpegel haben wir im laufenden System gemessen. Zum Zeitpunkt der Messung waren die Gehäuselüfter und der CPU-Lüfter deaktiviert, die Festplatte befand sich in einer Dämmbox außerhalb des Gehäuses und der Netzteillüfter zeigte von der Grafikkarte weg. Das Schallpegelmeter wurde in einem Abstand von 100 mm mittig vor dem Lüfter der Grafikkarte positioniert, die Messwerte haben wir anschließend auf den üblichen Abstand von 100 cm umgerechnet.
Schallpegel in dB(A), a = 100 cm, geringere Werte sind besser | ||
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 2D |
| |
AMD HD 6850 1024 MByte; 2D |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 2D |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 2D |
| |
PowerColor HD 6850 1024 MByte; 2D |
| |
AMD HD 6850 1024 MByte; 3D |
| |
AMD HD 6850 1024 MByte; OC |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; 3D |
| |
MSI GeForce GTX 460 768 MByte; OC |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 3D |
| |
PowerColor HD 6850 1024 MByte; 3D |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; 3D |
| |
PowerColor HD 6850 1024 MByte; OC |
| |
MSI Radeon HD 5830 1024 MByte; OC |
|
Im Leerlauf regelt der Lüfter von AMDs Referenzkarte bis auf 896 U/min (22%) herunter und ist dann ausgesprochen leise. Die Temperatur des Grafikprozessors liegt dabei um die 45°C. Wird ein Spiel gestartet, klettert die Temperatur bis auf 77,5°C und der Lüfter wird auf 1764 U/min (46%) beschleunigt. Der Schallpegel liegt nun bei 26,7 dB(A) und steigt auch beim Übertakten lediglich um 1,7 dB(A) an. Der Lüfter rotiert dann mit 1886 U/min (49%) und die GPU-Tempertur ist auf 80,0°C gestiegen. Aktivieren wir im Catalyst Control Center die maximale Lüfterdrehzahl, kommen wir auf 3935 U/min und 69,7 dB(A).
Bei PowerColors Radeon HD 6850 können weder GPU-Z noch der Catalyst Control Center die absolute Drehzahl anzeigen, weshalb wir mit den Prozentangaben vorlieb nehmen müssen. Im Leerlauf rotiert der 90mm-Lüfter mit mindestens 21 Prozent seiner maximalen Drehzahl und ist mit 21,0 dB(A) bereits wahrnehmbar. Angesichts einer GPU-Temperatur von 40°C hätte PowerColor die Drehzahl durchaus noch etwas drosseln können. Bei Spielen klettert die Temperatur auf 74°C und der Lüfter rotiert nun mit 66 Prozent seiner Drehzahl. Mit 34,1 dB(A) ist er zwar nicht leise, aber auch nicht sonderlich laut. Die Übertaktung der Grafikkarte lässt die Drehzahl um weitere 3 Prozent und den Schallpegel um 0,5 dB(A) steigen, die Temperatur klettert auf 77°,C. Wählen wir die maximale Lüfterdrehzahl im Catalyst Control Center, messen wir einen Schallpegel von 41,3 dB(A).
PowerColors Kühler senkt die GPU-Temperaturen zwar um 3 bis 5°C ab, doch da dies mit einer höheren Lautstärke einhergeht, können wir keinen wirklichen Vorteil im Vergleich mit AMDs Referenzdesign feststellen.