Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Radeon HD 6850: AMDs Referenz gegen PowerColors Eigendesign

Autor: doelf - veröffentlicht am 31.10.2010 - UPDATE: 01.11.2010
s.8/25

Colin McRae DiRT 2 (DX9)
Colin McRae DiRT 2 ist ein aktuelles Rennspiel mit einem kleinen Haken: Es unterstützt zwar DirectX 9 und 11 aber kein DirectX 10 oder 10.1. Wer DiRT 2 mit einer DirectX-10-Karte testet, muss daher mit DirectX 9 vorlieb nehmen. Wir haben unsere DX11-Modelle daher zunächst mit DirectX 9 getestet, im Kapitel der DX11-Spiele folgen dann die Ergebnisse der DX11-Messungen. Wird DirectX 9 erzwungen, kann für die Nachbearbeitung maximal die Stufe "mittel" gewählt werden und das leistungszehrende Ambient Conclusion ist nicht aktiv.

Wir haben die offizielle Benchmark-Funktion des Spiels verwendet und die Strecke Baja mit einem Auto befahren. Kommen mehrere Autos zum Einsatz, fällt die Framerate etwas niedriger aus, schwankt aber auch deutlich. Für unseren Test haben wir alle Einstellungen auf die höchste Stufe gesetzt. Wir beginnen ohne Kantenglättung:

Colin McRae DiRT 2 in fps (DX9, kein AA, Qualität=Hoch)
AMD/PCS HD 6850
1024 MByte; 1680x1050
103.6
MSI GeForce GTX 460
768 MByte; 1680x1050
102.9
AMD/PCS HD 6850
1024 MByte; 1920x1080
97.5
MSI Radeon HD 5830
1024 MByte; 1680x1050
94.6
AMD/PCS HD 6850
1024 MByte; 1920x1200
94.4
MSI GeForce GTX 460
768 MByte; 1920x1080
94.2
MSI GeForce GTX 460
768 MByte; 1920x1200
90.3
MSI Radeon HD 5830
1024 MByte; 1920x1080
89.5
MSI Radeon HD 4890
1024 MByte; 1680x1050
88.8
MSI Radeon HD 5830
1024 MByte; 1920x1200
86.0
MSI Radeon HD 4890
1024 MByte; 1920x1080
85.3
MSI Radeon HD 4890
1024 MByte; 1920x1200
81.6

Im DX9-Modus von "Colin McRae DiRT 2" führt die Radeon HD 6850 das Feld an und liegt im Schnitt 9,4 Prozent vor der Radeon HD 5830. Bei 1680 x 1050 Bildpunkten kann die herstellerseitig übertaktete GeForce GTX 460 768MB von MSI noch mit der Radeon HD 6850 mithalten, mit steigender Auflösung erarbeitet sich die Radeon HD 6850 dann einen Vorteil von bis zu 4,5 Prozent.

Wie stark bremst Anti-Aliasing die DX9-Variante von "Colin McRae DiRT 2" aus? Wir stellen MSAA auf die Stufe acht:

Colin McRae DiRT 2 in fps (DX9, 8x MSAA, Qualität=Hoch)
AMD/PCS HD 6850
1024 MByte; 1680x1050
76.8
MSI GeForce GTX 460
768 MByte; 1680x1050
75.5
AMD/PCS HD 6850
1024 MByte; 1920x1080
71.7
AMD/PCS HD 6850
1024 MByte; 1920x1200
69.1
MSI GeForce GTX 460
768 MByte; 1920x1080
68.7
MSI GeForce GTX 460
768 MByte; 1920x1200
66.9
MSI Radeon HD 4890
1024 MByte; 1680x1050
61.6
MSI Radeon HD 5830
1024 MByte; 1680x1050
59.3
MSI Radeon HD 4890
1024 MByte; 1920x1080
57.8
MSI Radeon HD 4890
1024 MByte; 1920x1200
55.9
MSI Radeon HD 5830
1024 MByte; 1920x1080
55.6
MSI Radeon HD 5830
1024 MByte; 1920x1200
52.8

Auch mit aktivierter Kantenglättung liegen die Radeon HD 6850 und die GeForce GTX 460 768MB dicht beisammen, AMDs Grafikkarte ist dabei um durchschnittlich 3,1 Prozent schneller. Die Radeon HD 5830 ist diesmal noch deutlicher abgeschlagen, die Framerate der Radeon HD 6850 fällt um 29,0 bis 30,9 Prozent höher aus.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 00:51:25
by Jikji CMS 0.9.9e