Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


AMD Athlon II X2 250 vs Intel Pentium E6300

Autor: doelf - veröffentlicht am 02.06.2009
s.20/31

Windows Movie Maker: Video-Encoding
Als dritte und letzte Video-Software verwenden wir den Windows Movie Maker, welcher zum Lieferumfang von Windows Vista Ultimate gehört. Abermals konvertieren wir die 120 Sekunden lange Videosequenz - diesmal von MPEG2 (720x526, 29,97 fps) in Windows Media HD1080p - und stoppen die Zeit. Da diese Software deutlich abweichende Ergebnisse zeigte, haben wir die Zahl der Messläufe von drei auf fünf erhöht.

Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.

Windows Movie Maker: Encoding in s - geringere Werte sind besser
Core i7 965
3,20GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
73.57
Core i7 940
2,93GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
75.64
Core 2 QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
80.17
Core i7 920
2,66GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
81.57
Phenom II X4 955
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
86.40
Phenom II X4 945
3,00GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
89.22
Core 2 Q9400
2,66GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
94.28
Phenom II X4 940
3,00GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
95.25
Core 2 QX6800
2,93GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
95.72
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
101.30
Core 2 Q8200
2,33GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
106.67
Pentium E6300
4,20GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
107.44
Phenom X4 9950
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
113.43
Athlon II X2 250
3,75GHz no CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
126.80
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
136.41
Core 2 E8400
3,00GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
137.15
Athlon II X2 250
3,00GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
152.21
Pentium E6300
2,80GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
154.73

Der Durchlauf des Windows Movie Maker geht an den Athlon II X2 250, der im Vergleich zum Pentium E6300 1,7 Prozent weniger Bearbeitungszeit braucht. Übertakten wir die beiden Probanten, ist der Pentium E6300 rund 18 Prozent schneller.

Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Während die erste Generation der Phenom Prozessoren deutlich an Leistung einbüßte, wenn nicht alle Kerne belastet wurden, waren die Nachteile bei den bisher getesteten Phenom II Modellen minimal. Und wie verhält es sich beim Athlon II?

Windows Movie Maker: Encoding in s - geringere Werte sind besser
Athlon II X2 250
3,00GHz no CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
151.33
Athlon II X2 250
3,00GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
152.21
Pentium E6300
2,80GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
154.73

Die beste Auslastung der drei Video-Programme erzeugt der Windows Movie Maker, denn hier braucht der Athlon II X2 250 mit Cool'n'Quiet lediglich 0,6 Prozent mehr Zeit für die Berechnung des Videos.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 22:58:44
by Jikji CMS 0.9.9e