Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


AMD Athlon II X2 250 vs Intel Pentium E6300

Autor: doelf - veröffentlicht am 02.06.2009
s.22/31

Audacity 1.3.5: Audio-Bearbeitung
Bei Audacity handelt es sich um einen quelloffenen Audio-Editor, welcher für diverse Plattformen angeboten wird. Für unseren Test laden wir unsere 78:13 Minuten lange Audio-Datei (WAV, 16 Bit, 44,1 kHz, 789 MByte) und ändern die Geschwindigkeit von 33,33 auf 45 Umdrehungen pro Minute. Dies ist eine typische Bearbeitungsaufgabe, wenn eine Schallplatte mit der falschen Geschwindigkeit digitalisiert wurde oder die geringere Drehzahl genutzt wurde, um die Auswirkung von Kratzern zu minimieren.

Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.

Audacity 1.3.5: Audio-Bearbeitung in s - geringere Werte sind besser
Pentium E6300
4,20GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
84
Core i7 965
3,20GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
99
Core i7 940
2,93GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
105
Core 2 QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
110
Core 2 E8400
3,00GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
115
Core i7 920
2,66GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
115
Core 2 QX6800
2,93GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
119
Pentium E6300
2,80GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
123
Core 2 Q9400
2,66GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
128
Core 2 Q8200
2,33GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
137
Athlon II X2 250
3,75GHz no CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
178
Phenom II X4 955
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
205
Phenom II X4 945
3,00GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
216
Phenom II X4 940
3,00GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
216
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
240
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
256
Athlon II X2 250
3,00GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
268
Phenom X4 9950
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
303

Auch bei Audacity kommen AMDs Prozessoren auf keinen grünen Zweig. Im Vergleich zum Pentium E6300 benötigt der AMD Athlon II X2 250 mehr als doppelt so lange, um die Geschwindigkeit der Audio-Datei zu ändern. Dies gilt auch für die Resultate der übertakteten Prozessoren, wobei der Pentium E6300 zum dritten Mal die Spitzenposition erobert.

Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Während die erste Generation der Phenom Prozessoren deutlich an Leistung einbüßte, wenn nicht alle Kerne belastet wurden, waren die Nachteile bei den bisher getesteten Phenom II Modellen minimal. Und wie verhält es sich beim Athlon II?

Audacity 1.3.5: Audio-Bearbeitung in s - geringere Werte sind besser
Athlon II X2 250
3,00GHz no CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
228
Athlon II X2 250
3,00GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
268
Pentium E6300
2,80GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
123

Audacity ist eine weitere Anwendung, welche stark auf Cool'n'Quiet reagiert. Nutzen wir dieses Feature, verlängert sich die Rechenzeit um 40 Sekunden bzw. 17,5 Prozent.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.12.2023 15:35:17
by Jikji CMS 0.9.9e