Company Of Heroes 1.71
Praktischerweise beinhaltet das Spiel Company Of Heroes ein integriertes Benchmark-Tool. Wir verwenden die Version 1.71 dieses Spiels im DirectX 10 Betrieb, mit aktuelleren Patches fror der Test nämlich immer wieder ein (möglicherweise weil der Kaffee von Soldat Hans so unglaublich mies ist?). Für die Messungen war es erforderlich, das Spiel mit der Option -novsync zu starten, da die Framerate ansonsten auf ca. 60 fps beschränkt wird. Abermals verwenden wir eine Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten und verzichten zu Gunsten der CPU-Leistung auf jegliche Kantenglättung.
Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.
Company Of Heroes 1.71: Ø; max; min in fps | |||||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||||
Pentium E6300 4,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core 2 E8400 3,00GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core i7 940 2,93GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||||
Phenom II X4 955 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||||
Phenom II X4 945 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Athlon II X2 250 3,75GHz no CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Company Of Heroes kann nur einen einzigen Kern effizient nutzen und reagiert daher allergisch auf Cool'n'Quiet. Somit erreicht der Pentium E6300 eine um 31,1 Prozent höhere Framerate, die fast vollständig Cool'n'Quiet geschuldet ist. Im Duell der übertakteten CPUs liegt der Pentium E6300 um 17,8 Prozent vor dem Athlon II X2 250.
Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Während die erste Generation der Phenom Prozessoren deutlich an Leistung einbüßte, wenn nicht alle Kerne belastet wurden, waren die Nachteile bei den bisher getesteten Phenom II Modellen minimal. Und wie verhält es sich beim Athlon II?
Company Of Heroes 1.71: Ø; max; min in fps | ||||
Athlon II X2 250 3,00GHz no CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
|
So macht Cool'n'Quiet wirklich keinen Spaß: Wir verlieren 27,9 Prozent an Framerate durch die Aktivierung der Stromsparfunktion.