Stromverbrauch: Last
Nun werden wir nach und nach die Kerne der Prozessoren mit dem Tool Core2MaxPerf 1.3 auslasten:
Stromverbrauch Last 1 Thread; 2 Threads in Watt, niedriger ist besser | |||
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Phenom II X4 955 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Belasten wir einen oder zwei Kerne, liegt der Pentium E6300 auf dem niedrigen Niveau des Core 2 Q9400. Die Spannung bleibt mit 1,192 Volt auch unter Last sehr niedrig und das spart Strom.
Der Athlon II X2 250 verbraucht 16 bis 17 Watt mehr, was zum Großteil an der mit 1,325 Volt deutlich höheren Spannung liegt:
Obwobl er keinen L3-Cache und keine deaktivierten Kerne besitzt, liegt der Vorteil des Athlon II X2 250 auf den 200 MHz langsamer getakteten Phenom II X3 720 nur bei 4 bis 5 Watt.
Stromverbrauch Last 4 Threads; 8 Threads in Watt, niedriger ist besser | |||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 955 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Phenom II X4 810 3,55GHz CnQ DDR3-1456CL8/2Ch |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
In der letzten Tabelle sind nur jene Prozessoren vertreten, die drei bis acht Threads zeitgleich bearbeiten können. Sie dient lediglich zu Vergleichszwecken, da sich erst bei dieser Auslastung der maximale Stromverbrauch von Triple- und Quad-Core Prozesoren zeigt.