Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
99,5% weniger Müll: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


AMD Athlon II X2 250 vs Intel Pentium E6300

Autor: doelf - veröffentlicht am 02.06.2009
s.7/31

Stromverbrauch: Last
Nun werden wir nach und nach die Kerne der Prozessoren mit dem Tool Core2MaxPerf 1.3 auslasten:

Stromverbrauch Last 1 Thread; 2 Threads in Watt, niedriger ist besser
Pentium E6300
2,80GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
90
110
Core 2 Q9400
2,66GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
94
110
Core 2 Q8200
2,33GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
99
110
Athlon II X2 250
3,00GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
107
126
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
112
130
Core i7 920
2,66GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
113
128
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
120
135
Core i7 965
3,20GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
127
145
Core i7 920
2,66GHz dyn/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
131
151
Phenom II X4 940
3,00GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
136
159
Phenom II X4 955
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
138
160
Core 2 QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
144
164
Core i7 965
3,20GHz dyn/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
146
179
Core 2 QX6800
2,93GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
148
182
Phenom X4 9950
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
157
199

Belasten wir einen oder zwei Kerne, liegt der Pentium E6300 auf dem niedrigen Niveau des Core 2 Q9400. Die Spannung bleibt mit 1,192 Volt auch unter Last sehr niedrig und das spart Strom.

Der Athlon II X2 250 verbraucht 16 bis 17 Watt mehr, was zum Großteil an der mit 1,325 Volt deutlich höheren Spannung liegt:

Obwobl er keinen L3-Cache und keine deaktivierten Kerne besitzt, liegt der Vorteil des Athlon II X2 250 auf den 200 MHz langsamer getakteten Phenom II X3 720 nur bei 4 bis 5 Watt.

Stromverbrauch Last 4 Threads; 8 Threads in Watt, niedriger ist besser
Core 2 Q9400
2,66GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
135
Core 2 Q8200
2,33GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
136
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
146
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
164
Core i7 920
2,66GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
168
169
Core i7 920
2,66GHz dyn/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
199
199
Core i7 965
3,20GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
198
200
Phenom II X4 955
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
203
Core 2 QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
204
Phenom II X4 940
3,00GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
209
Phenom II X4 810
3,55GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
218
Core 2 QX6800
2,93GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
225
Core i7 965
3,20GHz dyn/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
236
239
Phenom X4 9950
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
257

In der letzten Tabelle sind nur jene Prozessoren vertreten, die drei bis acht Threads zeitgleich bearbeiten können. Sie dient lediglich zu Vergleichszwecken, da sich erst bei dieser Auslastung der maximale Stromverbrauch von Triple- und Quad-Core Prozesoren zeigt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 19:07:12
by Jikji CMS 0.9.9e