7-Zip 4.60 Beta: Benchmark
Der Packer 7-Zip enthält ein Benchmark-Tool, welches die Leistung beim Komprimieren und Dekomprimieren von Daten ermittelt. Im Gegensatz zum Programm selbst, welches maximal zwei Kerne auslastet, kann das Tool auch mit acht Threads umgehen.
Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.
7-Zip 4.60 Beta Benchmark: 8/4, 2 und 1 Threads in MIPS | ||||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |||
Core i7 940 2,93GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |||
Phenom II X4 965 3,40GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X4 955 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Athlon II X4 620 3,38GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X4 945 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| |||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Athlon II X4 620 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Athlon II X4 600e 2,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 E8400 3,00GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
|
7-Zip reagiert deutlich auf den Cache und die Speicherbandbreite. Dies zeit sich in abgeschwächter Form bereits im integrierten Leistungstest: Der Phenom II X4 810 ist im Schnitt vier Prozent leistungsfähiger als der Athlon II X4 620, der seinerseits knapp 12,2 Prozent vor dem Phenom X4 9950 bleibt. Auch der Core 2 Quad Q8200 hat das Nachsehen, wobei er mit steigender Thread-Zahl weiter zurückfällt. Mit 3,38 GHz kommt der Athlon II X4 620 immerhin in Reichweite des Phenom II X4 955.
Der Vorsprung des Athlon II X4 620 auf den Athlon II X4 600e beläuft sich im Schnitt auf 16,8 Prozent und sofern der 45W-Prozessor alle Kerne nutzen darf, bleiben die Dual- und Triple-Core-Modelle chancenlos.