3DMark06 1.1.0: Gesamtwertung
In die Gesamtwertung von 3DMark06 fließen neben der CPU-Messung auch jeweils zwei Grafiktests mit Shader Model 2.0 und 3.0 (HDR) ein. Das Shader Model 3.0 Ergebnis dominiert dabei die Wertung. Wir haben diesen Testlauf in der Auflösung 1280 x 1024 ohne Kantenglättung durchgeführt, als Grafikkarte kam eine MSI R4870X2-T2D2G-OC mit Grafiktreiber Catalyst 8.10 zum Einsatz.
Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.
3DMark06: Gesamtwertung | ||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Phenom II X4 965 3,40GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X4 955 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Athlon II X4 620 3,38GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core i7 940 2,93GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Phenom II X4 945 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| |
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core 2 E8400 3,00GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Athlon II X4 620 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| |
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Athlon II X4 600e 2,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
|
In der Gesamtwertung von 3DMark06 macht sich der fehlende Cache des etwas deutlicher bemerkbar. Der Phenom II X4 810 ist diesmal 4,9 Prozent besser als der Athlon II X4 620 und der Phenom X4 9950 liegt nur 9,9 Prozent zurück. Auch der Core 2 Quad Q8200 leidet unter seinem kleinen Cache, so dass der Athlon II X4 620 ein um 5,8 Prozent besseres Ergebnis erzielt. Mit 3,38 GHz nähert sich der Propus dem Phenom II X4 955, während der mit 2,2 GHz getaktete Athlon II X4 600e einfach zu wenig Rechenleistung für die Radeon HD 4870 X2 bietet.