Undervolting + Underclocking: Athlon II X4 600e
Wer die Spannung noch weiter absenken will, muss auch den Takt reduzieren und das funktioniert leider nur über den Multiplikator. Wenn wir jedoch manuell einen anderen Multiplikator wählen, können wir Cool'n'Quiet nicht mehr nutzen. Wir versuchen es dennoch und untertakten den Athlon II X4 600e auf 1,6 GHz.
Diesmal können wir die Spannung auf 0,875 Volt reduzieren und nun fühlt sich der Athlon II X4 600e endgültig wie ein Mobilprozessor an.
Um mit einer solch geringen Spannung stabil arbeiten zu können, mussten wir zudem den Speichertakt auf DDR3-1066 CL8-8-8-24 reduzieren.
Auch ohne Cool'n'Quiet sparen wir im lastfreien Betrieb 3 Watt, wird ein Kern belastet sind es 10 Watt, bei zwei Kernen 12 Watt und bei vier Kernen 19 Watt. Verglichen mit den Standardeinstellungen unterbieten wir den Stromverbrauch bei Volllast sogar um 28 Watt. Und diese Resultate sind alles andere als ein Einzelfall: Auch unser Athlon II X4 620 begnügt sich bei 1,6 GHz mit 0,875 Volt und zeigt identische Verbrauchswerte.
Stromersparnis
Folgende Diagramme zeigen die Stromersparnis durch Undervolten und kombiniertes Undervolten und Undercloking im Vergleich zum Standardbetrieb:
Stromverbrauch Idle in Watt, niedriger ist besser | ||
Athlon II X4 600e 1,60GHz@0,875V DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Athlon II X4 600e 0,800GHz@0,900V DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Athlon II X4 620 0,800GHz@1,100V DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Stromverbrauch Last 1 Thread; 2 Threads in Watt, niedriger ist besser | |||
Athlon II X4 600e 1,60GHz@0,875V DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Athlon II X4 600e 2,20GHz@1,000V DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Athlon II X4 600e 2,20GHz@1,100V DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Athlon II X4 620 2,60GHz@1,100V DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Athlon II X4 620 2,60GHz@1,375V DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Stromverbrauch Last 4 Threads; 8 Threads in Watt, niedriger ist besser | ||
Athlon II X4 600e 1,60GHz@0,875V DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Athlon II X4 600e 2,20GHz@1,000V DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Athlon II X4 600e 2,20GHz@1,100V DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Athlon II X4 620 2,60GHz@1,100V DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Athlon II X4 620 2,60GHz@1,325V DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Mit 1,6 GHz und Volllast auf vier Kernen verbraucht der Athlon II X4 600e weniger Strom als der unbelastete Intel Core i7 Extreme 965. Für ambitionierte Stromsparer und Passivkühler ist der Athlon II X4 600e eine extrem spannendes Experimentierfeld. Doch auch für Käufer des Athlon II X4 620 stellt Undervolting eine interessante Option dar, immerhin sparen wir im Lastbetrieb bis zu 37 Watt.