Übertakten
Wer den Propus übertakten will, greift zum Athlon II X4 620 und nicht zum Athlon II X4 600e. Der Athlon II X4 620 ist billiger, bietet den höheren Ausgangstakt und den höheren Multiplikator, so dass wir den Basistakt nicht allzu weit anheben müssen. Und um den Propus über die 3GHz-Grenze zu bringen, benötigen wir sowieso eine Spannung von mehr als 1,400 Volt.
Mit dem Phenom II X4 810 erreichten wir stabile 3,55 GHz, hierbei wurde der Basistakt auf 273 MHz angehoben und der Multiplikator von 13 beibehalten. Da kann unser Athlon II X4 620 leider nicht mithalten.
Wir erreichen immerhin 3380 MHz und somit beinahe die Taktrate des Phenom II X4 965, dem schnellsten Desktop-Prozessor, den AMD derzeit aufbieten kann. Ein Mehrtakt von 780 MHz bzw. eine Taktsteigerung um 30 Prozent kann sich durchaus sehen lassen. Es sei noch angemerkt, dass CPU-Z bei manueller Wahl der CPU-Spannung fälschlicherweise 1,350 Volt anzeigte.
Cool'n'Quiet können wir auch mit dem übertakteten Prozessor nutzen. Sowohl der Takt als auch die Spannung wird ganz normal abgesenkt, so dass wir im lastfreien Betrieb nur wenige Watt Mehrverbrauch messen.
Der Arbeitsspeicher wurde als DDR3-1387 mit Timings von CL8-8-8-24 betrieben, hierzu haben wir die Speicherspannung auf 1,60 Volt angehoben.