SiSoft Sandra 2009 Multimedia
Wir bleiben bei den synthetischen Messungen und betrachten nun typische Multimedia-Berechnungen.
Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.
SiSoft Sandra 2009 Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s | ||||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |||
Phenom II X4 965 3,40GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Athlon II X4 620 3,38GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core i7 940 2,93GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |||
Phenom II X4 955 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom II X4 945 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Athlon II X4 620 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Athlon II X4 600e 2,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| |||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 E8400 3,00GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
|
Auch bei den Multimedia-Durchläufen von SiSoft Sandra 2009 zeigt sich der Athlon II X4 620 von seiner starken Seite. Er liegt Kopf an Kopf mit dem Phenom II X4 810 und erarbeitet sich um die drei Prozent Vorsprung auf den Phenom X4 9950. Der Vergleich zum Core 2 Quad Q8200 gestaltet sich etwas diffiziler: Beim Integer-Durchlauf ist der Athlon knapp 11 Prozent schneller, in der Disziplin Fließkomma liegt der Core 2 Quad um 0,7 Prozent vorne und geht es um die genaueren Double-Werte, liegt der Athlon wieder knapp 4,2 Prozent in Front. Abermals kommt der übertaktete Athlon II X4 620 dicht an den 140W-Prozessor Phenom II X4 965 heran.
Der Athlon II X4 600e ist diesmal dicht hinter dem Core 2 Quad Q8200 zu finden und kann die Dual- und Triple-Core-CPUs abermals hinter sich lassen.