SiSoft Sandra 2009 Kryptographie
Kryptographie, also die Ver- und Entschlüsselung von Daten, ist eine weitere Disziplin, welche SiSoft Sandra 2009 messen kann. Getestet wird mit einer AES256 (Advanced Encryption Standard) Verschlüsselung und dem Secure Hash Algorithm (SHA256).
Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.
SiSoft Sandra 2009 Kryptographie: AES256; SHA256 in MB/s | |||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X4 965 3,40GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Athlon II X4 620 3,38GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X4 955 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Phenom II X4 945 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 940 2,93GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Athlon II X4 620 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Athlon II X4 600e 2,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 E8400 3,00GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Beim Kryptographie-Durchlauf sind Athlon II X4 620 und Phenom II X4 810 wieder gleich auf, während der Phenom X4 9950 bei der Verschlüsselung rund 5,1 Prozent langsamer ist. Der Core 2 Quad Q8200 erreicht bei der Verschlüsselung einen um 1,5 Prozent besseren Wert, liegt beim Hashing jedoch 1,9 Prozent zurück. Dem übertakteten Athlon II X4 620 liegen rechenintensive Aufgaben und abermals bleibt dem Phenom II X4 965 nur ein geringer Vorsprung.
Der Athlon II X4 600e hät den üblichen Abstand von ca. 18 Prozent zum Athlon II X4 620, verliert aber den Anschluss an den Core 2 Quad Q8200. Die Prozessoren mit zwei oder drei Kernen hat er jedoch weiterhin im Griff.