Far Cry 2 (DX10)
Der Egoshooter Far Cry 2 nutzt bis zu vier Kerne, unterstützt DirectX 10 und spielt in einer beeindruckenden afrikanischen Landschaft mit unzähligen Pflanzen und Tieren. Und das Spiel wird, was wir besonders mögen, mit einem richtig guten Benchmark-Tool geliefert.
Da die getesteten Grafikkarten nicht so performant sind, haben wir lediglich die Einstellung "high" gewählt und messen zunächst ohne Kantenglättung:
Far Cry 2 in fps (Small Ranch, kein AA, High) | ||
ATi Radeon HD 4770 512MB GDDR5; 1360x768 |
| |
ATi Radeon HD 4770 512MB GDDR5; 1280x1024 |
| |
ATi Radeon HD 4770 512MB GDDR5; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512MB GDDR5; 1360x768 |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; 1360x768 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512MB GDDR5; 1280x1024 |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; 1280x1024 |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; 1360x768 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1360x768 |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; 1280x1024 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512MB GDDR5; 1680x1050 |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1280x1024 |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; 1360x768 |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; 1280x1024 |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; 1680x1050 |
|
Far Cry 2 ist in den beiden niedrigeren Auflösungen mit AMDs ATi Radeon HD 5570 durchaus spielbar. Die Frameraten der Radeon HD 5570 fallen hierbei durchschnittlich um 63,4 Prozent höher aus als die Werte, welche wir mit der GeForce GT 220 messen konnten. Mit der GeForce GT 240/DDR3 können wir die Geschwindigkeit des Spiels allerdings um weitere 10,3 Prozent verbessern.
Im zweiten Durchlauf messen wir mit vierfacher Kantenglättung:
Far Cry 2 in fps (Small Ranch, 4x AA, High) | ||
ATi Radeon HD 4770 512MB GDDR5; 1360x768 |
| |
ATi Radeon HD 4770 512MB GDDR5; 1280x1024 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512MB GDDR5; 1360x768 |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; 1360x768 |
| |
ATi Radeon HD 4770 512MB GDDR5; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512MB GDDR5; 1280x1024 |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; 1280x1024 |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; 1360x768 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1360x768 |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; 1280x1024 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512MB GDDR5; 1680x1050 |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1280x1024 |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; 1360x768 |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; 1280x1024 |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; 1680x1050 |
|
Die Radeon HD 5570 baut ihre Führung auf die GeForce GT 220 leicht auf 63,9 Prozent aus. Mit 1360 x 768 Bildpunkten kommt AMDs Grafikkarte zwar knapp über die Marke von 30 fps, doch wirklich flüssig sieht Far Cry 2 dabei nicht aus. Auch NVIDIAs GeForce GT 240/DDR3 kann ihren Vorspung ein wenig verbessern und lieftert um durchschnittlich 12,2 Prozent bessere Frameraten als die Radeon HD 5570.