Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: PC Komponenten mit bis zu 39 Prozent Rabatt!


AMDs ATi Radeon HD 5670 - DirectX 11 unter 75 Euro

Autor: doelf - veröffentlicht am 14.01.2010
s.1/17
zurückback

Sparsam, schnell und bezahlbar: AMD schickt heute seine ATi Radeon HD 5670 (Codename: Redwood) auf den Markt und drückt dabei die Preise für DirectX-11-taugliche Grafikkarten unter die magische Marke von 100 US-Dollar. In europäischen Preisvergleichen sind die ersten Radeon HD 5670 basierenden Grafikkarten bereits unter 75 Euro zu finden. Wir haben getestet, was der neue Preisbrecher wirklich zu bieten hat und wie er sich gegen NVIDIAs GeForce GT240 schlägt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

DirectX 11: Drei Leistungs- und Preisklassen
Für DirectX 11 hatte AMD zunächst Grafikkarten mit dem Radeon HD 5870 Grafikprozessor im Preisbereich über 300 Euro ins Rennen geschickt, danach folgten im mittleren Preisbereich Modelle auf Basis des Radeon HD 5770 , welche im Handel derzeit ab 120 Euro zu finden sind. Nun dringt DirectX 11 mit dem Radeon HD 5670 auch in das Einstiegssegement unter 100 US-Dollar (aktuell ca. 69 Euro) vor und wird endgültig zur Massenware.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Doch welche Einschnitte waren erforderlich, um die Radeon HD 5670 auf diesen Preis zurechtzustutzen? Betrachten wir zunächst die Eckdaten des Grafikchips:

Grafikprozessor
RadeonHD 5670HD 5770HD 5870
DirectX11.011.011.0
Shader Modell5.05.05.0
Fertigung (nm)404040
Transistoren (Millionen)62710402150
Chiptakt (MHz)775850850
Stream-Prozessoren4008001600
Textureinheiten204080
ROPs (Farbe)81632
Stromverbrauch (W)70,04108,0188,0

Wie seine großen Brüder wird auch der Radeon HD 5670 im 40nm-Prozess gefertigt, umfasst aber nur 627 Millionen Transistoren. Dies sind 60,3 Prozent der Transistorenzahl eines Radeon HD 5770 und so liegt der maximale Stromverbrauch des Radeon HD 5670 auch nur bei 70,04 Watt. Typischer Weise soll eine Radeon HD 5670 basierende Grafikkarte unter Last um die 61 Watt verbrauchen. Verglichen mit dem Radeon HD 5870 besitzt der Radeon HD 5670 nur 29,2 Prozent der Transistoren, dafür verbraucht AMDs schnellster Grafikchip auch 2,7-mal soviel Strom.

Die geringere Transistorenzahl liegt in erster Linie in der Zahl der Stream-Prozessoren begründet: Der Radeon HD 5670 hat derer 400, ein Radeon HD 5770 bietet doppelt so viele und der Radeon HD 5870 sogar die vierfache Anzahl. Analog hierzu verhält es sich bei den Textureinheiten, von denen der Radon HD 5670 nur 20 aufweisen kann, während die schnelleren Modelle auf 40 bzw. 80 kommen. In den Dokumenten von AMD hatte sich übrigens ein Fehler eingeschlichen, denn dort war von 32 ROPs die Rede. Tatsächlich besitzt die Radeon HD 5670 jedoch nur 8 Raster-Operations-Einheiten.

Speicheranbindung
RadeonHD 5670HD 5770HD 5870
SpeichertypGDDR5GDDR5GDDR5
Speichertakt (MHz)100012001200
Datenrate (Gbps)4,04,84,8
Speichergröße (MByte)512
-1024
10241024
Speicherbus (Bit)128128256
Bandbreite (GB/s)64,076,8153,6

GDDR5-Speicher gehört bei AMD zum guten Ton, schließlich setzte man sehr früh auf diese neue Technologie. Auch dem Radeon HD 5670 wurde GDDR5-Speicher zur Seite gestellt, der mit 1000 MHz taktet und somit eine Datenrate von 4,0 Gbps erzielt. Der Speicherbus ist wie beim Radeon HD 5770 nur 128 Bit breit, doch der schnelle Speicher kann dies weitgehend kompensieren. Mit 64,0 GB/s erreicht unsere Testkarte einen respektablen Speicherdurchsatz.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
01.12.2023 04:44:50
by Jikji CMS 0.9.9e