The Last Remnant (DX10)
"The Last Remnant" ist ein Rollenspiel der japanischen Firma Square Enix, das auf der Unreal Engine 3 basiert. Nicht nur optisch sondern auch vom Gameplay her ist "The Last Remnant" sehr japanisch geworden und hat so manchen westlichen Tester verschreckt. Dennoch ist dieses zunächst für die Xbox360 entwickelte Spiel eine nette Alternative zu "Final Fantasy".
Wir testen mit dem offiziellen Benchmark des Herstellers, der abgesehen von der Auflösung keine weiteren Einstellungen bietet.
The Last Remnant in fps (offizieller Benchmark, kein AA) | ||
ATi Radeon HD 4770 512 MByte; 1280x1024 |
| |
ATi Radeon HD 4770 512 MByte; 1360x768 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512 MByte; 1360x768 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512 MByte; 1280x1024 |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; 1280x1024 |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; 1360x768 |
| |
ATi Radeon HD 4770 512 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; 1280x1024 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; 1360x768 |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; 1680x1050 |
|
Allzu hohe Anforderungen stellt "The Last Remnant" nicht, hier wären sogar noch höhere Auflösungen möglich. Die Radeon HD 5670 liegt zwischen 6,8 und 9,9 Prozent vor der GeForce GT240/GDDR5, diesmal schrumpft der Rückstand von NVIDIAs GPU mit steigender Auflösung. Überraschend gering fällt der Vorsprung der Radeon HD 4770 aus, der hier nur durschschnittlich 3,7 Prozent beträgt.
Da die Unreal Engine 3 die Rendertechnik "Deferred Shading" für die Berechnung von Schatten verwendet, bedeutet Kantenglättung hier einen deutlichen Leistungseinbruch. Bei "The Last Remnant" haben die Entwickler die Option für Anti-Aliasing im Spiel weggelassen und wir verzichten darauf, dies über die Treiber zu erzwingen.