Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


AMDs ATi Radeon HD 5670 - DirectX 11 unter 75 Euro

Autor: doelf - veröffentlicht am 14.01.2010
s.9/17

Resident Evil 5 (DX10)
Beim Gruselshooter Resident Evil 5 setzt Capcom einzig und alleine auf Action. In Afrika müssen Horden von virusverseuchten Zombies abgeschlachtet werden und dabei geht niemand mit dem Samthandschuh zur Sache. Klar, wenn die Umbrella Corporation ihre Hände im Spiel hat, gehört dieses auch nur in die Hände von Erwachsenen.

Wir haben die Qualitätseinstellungen auf "hoch" gesetzt und für unseren Test den ersten offiziellen Benchmarklauf verwendet, da dieser dem realen Spielgeschehen sehr nahe kommt.

Resident Evil 5 in fps (DX10, Test 1, kein AA, hoch)
ATi Radeon HD 4770
512 MByte; 1360x768
100.1
ATi Radeon HD 4770
512 MByte; 1280x1024
89.2
ATi Radeon HD 5670
512 MByte; 1360x768
78.7
ECS GeForce GT240
512MB GDDR5; 1360x768
75.3
ATi Radeon HD 4770
512 MByte; 1680x1050
71.8
ATi Radeon HD 5670
512 MByte; 1280x1024
70.5
ECS GeForce GT240
512MB GDDR5; 1280x1024
66.8
MSI GeForce GT240
1GB DDR3; 1360x768
63.0
ATi Radeon HD 5670
512 MByte; 1680x1050
57.7
MSI GeForce GT240
1GB DDR3; 1280x1024
56.1
ECS GeForce GT240
512MB GDDR5; 1680x1050
52.4
MSI GeForce GT240
1GB DDR3; 1680x1050
44.4

Radeon HD 5670 und GeForce GT240/GDDR5 liefern gute Ergebnisse, dennoch liegt AMDs Karte wieder um 4,5 bis 10,1 Prozent vor ihrem Mitbewerber und zeigt insbesondere in hohen Auflösungen ihre Muskeln. Doch während Radeon HD 5670 und GeForce GT240/GDDR5 in der Oberliga um den Aufstieg spielen, ist die Radeon HD 4770 bereits im Profilager angekommen und packt im Durchschnitt weitere 26 Prozent auf die Frameraten der Radeon HD 5670.

Im Spiel können wir achtfache Kantenglättung aktivieren, wodurch die Framerate deutlich sinkt:

Resident Evil 5 in fps (DX10, Test 1, 8x AA, hoch)
ATi Radeon HD 4770
512 MByte; 1360x768
69.9
ATi Radeon HD 4770
512 MByte; 1280x1024
60.9
ATi Radeon HD 5670
512 MByte; 1360x768
59.1
ATi Radeon HD 5670
512 MByte; 1280x1024
52.3
ECS GeForce GT240
512MB GDDR5; 1360x768
50.2
ATi Radeon HD 4770
512 MByte; 1680x1050
47.5
ECS GeForce GT240
512MB GDDR5; 1280x1024
44.8
ATi Radeon HD 5670
512 MByte; 1680x1050
41.1
MSI GeForce GT240
1GB DDR3; 1360x768
37.4
MSI GeForce GT240
1GB DDR3; 1280x1024
33.6
ECS GeForce GT240
512MB GDDR5; 1680x1050
33.5
MSI GeForce GT240
1GB DDR3; 1680x1050
24.1

Selbst mit achtfacher Kantenglättung bleibt Resident Evil 5 in allen Konfigurationen spielbar. Das Anti-Aliasing bekommt der Radeon HD 5670 allerdings viel besser als der GeForce GT240/GDDR5, so dass ihr Vorsprung nun auf 16,7 bis 22,7 Prozent ansteigt. Die Framerate der Radeon HD 4770 fällt nochmals um weitere 15,6 bis 18,3 Prozent besser aus.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.05.2023 04:23:26
by Jikji CMS 0.9.9e