Assassin's Creed 1.02
Das Spiel Assassin's Creed feierte zunächst auf den Spielekonsolen Erfolge, bevor es - inklusive DirectX 10 Unterstützung - auch für den PC veröffentlicht wurde. Um einen deutlichen Einfluss der CPU-Leistung nachzuweisen, müssten wir mit einer Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten und ohne bildverbessernde Filter arbeiten. In Anbetracht der Hardware, die wir für diesen Test aufgefahren haben, erscheint uns diese iPod-Auflösung allerdings lächerlich. Versuchen wir es doch einmal mit 1280 x 1024 Bildpunkten, Effekte sind an, Multisampling steht auf 1/3, Schatten auf 3/3 und Qualität sowie Detail auf 4/4. Zum Ermitteln der Framerate verwenden wir das Tool Fraps und da solche Messungen immer um einige Frames schwanken, machen wir je nach Grad der Abweichungen zwischen fünf und zehn Durchläufe.
Taktung und Architektur
Um die Leistungsmessungen etwas übersichtlicher aufzubreiten, haben wir sie in unterschiedliche Schwerpunkte gegliedert. Im ersten Diagramm stehen die verschiedenen Architekturen und Taktraten im Vordergrund. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt, einzige Ausnahme: Der auf 3,6 GHz übertaktete Phenom II X4 940 arbeitet mit konstanter Taktrate.
Assassin's Creed: Ø; max; min in fps | |||||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core i7 940 2,93GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||||
Phenom II X4 940 3,60GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
In unserem ersten Spiel, Assassin's Creed, ordnet sich der Phenom II deutlich hinter dem Core 2 Quad 9400 ein. Auch auf 3,6 GHz übertaktet bleibt der Leistungszuwachs gering.
Phenom I vs. Phenom II
Wieviel Mehrleistung steckt in der zweiten Generation der Phenom-Architektur? Wir takten den Phenom II X4 940 auf 2,6 GHz herunter und vergleichen seine Leistung mit dem Phenom I 9950. Cool'n'Quiet wurde bei beiden Prozessoren deaktiviert - warum zeigen wir im nächsten Abschnitt.
Assassin's Creed: Ø; max; min in fps | ||||
Phenom II X4 940 2,60GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom X4 9950 2,60GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Im Vergleich der Generationen liegt der Phenom II auch diesmal vorne, der Unterschied beträgt 5,95 Prozent.
Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Bei AMDs Athlon 64 X2 und Windows XP zeigten sich kaum Nachteile, doch bei der Kombination Phenom und Windows Vista sieht die Sache etwas anders aus.
Assassin's Creed: Ø; max; min in fps | ||||
Phenom II X4 940 3,00GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom X4 9950 2,60GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Teilschuld am mäßigen Abschneiden der Phenoms hat abermals Cool'n'Quiet: Der Phenom X4 9950 legt mit festem Takt um 6,41 Prozent zu und der Phenom II X4 940 kann seine Framerate immerhin um gut 3 Prozent verbessern.