Testsystem und Praxiseindruck #2
Das Gigabyte GA-MA790GP-DS4H wurde mit dem BIOS F3M geliefert und bereitete zu Anfang wenig Vergnügen. Bluescreens vom Typ IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL oder PAGE_FAULT_IN_NON_PAGED_AREA waren unsere ständigen Begleiter, obwohl die gewählten Speichermodule fünf Durchläufe von Memtest86+ problemlos absolvieren konnten. Zudem stolperte das Mainboard immer wieder über falsche Checksummen und ersetzte dann das von AMD mitgelieferte BIOS F3M durch die Version F2, was zu haarsträubenden Fehlern führte. Sicher, ein Rettungs-BIOS ist eine gute Idee, doch wenn ohne weitere Rückfrage wiederholt ein uraltes BIOS aufgespielt wird, hört der Spaß auf.
Unsere Fehlersuche blieb zunächst fruchtlos, bis wir die Grafikkarte austauschten. Während das System mit einer GeForce 7900 GT problemlos zurecht kam, war ein stabiler Betrieb mit unserer MSI R4870X2-T2D2G-OC nicht möglich. Hatte die Karte einen Defekt oder lag es an der Stromversorgung? Auf einem anderen Mainboard konnten wir die Karte mit dem selben be quiet! Dark Power Pro 1000 Watt problemlos betreiben, also schienen die einzelnen Komponenten in Ordnung zu sein. Die Rückkehr der MSI R4870X2-T2D2G-OC auf das Gigabyte GA-MA790GP-DS4H wurden dann dadurch überschattet, dass sich AMDs Catalyst 8.10 zwar installieren ließ, der Grafiktreiber aber nicht geladen wurde:
Glücklicherweise stolperte Peter Gräber von unserer Partnerseite HardTecs4u über ein nicht angekündigtes BIOS mit der Kennung F3O. Wir spielten dieses BIOS auf und auf einen Schlag war der Spuk vorbei. Nach dem Update auf das BIOS F3O gab es keinen einzigen Absturz mehr - abgesehen von jenen, welche durch allzu enthusiastisches Übertakten verursacht wurden.
Die Testsysteme im Überblick
Hier nun das Testsystem des AMD Phenom II sowie die beiden Intel Konfigurationen, welche wir zum Vergleich herangezogen haben, im Überblick:
Konfiguration für AMDs Phenom Prozessoren:
Konfiguration für Intels Core i7 Prozessoren:
Konfiguration für Intels Core 2 Prozessoren mit DDR3:
Konfiguration für Intels Core 2 Prozessoren mit DDR2: