Übertakten
Wir haben den Prozessor sowohl mit Luft- als auch mit Wasserkühlung übertaktet. Folgende Ergebnisse erzielten wir ohne Spannungserhöhung mit der Wasserkühlung:
Mit der Luftkühlung erreichten wir ebenfalls nur 3500 MHz bzw. eine Taktsteigerung um gut 16 Prozent. Das ist zwar nicht schlecht, doch ehrlich gesagt hatten wir etwas mehr erwartet. Also haben wir die HyperTransport-Anbindung auf 1 GHz abgesenkt und im Ausgleich die Spannungen ein wenig angehoben:
Zuletzt lockern wir noch die Speicherlatenzen auf 5-7-7-24 und wagen einen weiteren Versuch. Nun kommen wir zwar auf 3,6 GHz, bleiben aber nicht von dem einen oder anderen Absturz verschont:
Mit Luftkühlung war ein stabiler Betrieb bei 3,6 GHz nicht zu bewerkstelligen. Wie bereits die erste Generation des AMD Phenom und unlängst auch Intels Core i7 gezeigt haben, fällt das Übertakten eines monolithischen Quad-Core Prozessors recht schwer.
Wer ein 32-Bit-Betriebssystem verwendet, könnte etwas mehr Glück haben, denn die meisten Abstürze sahen wir bei der Ausführung von 64-Bit-Software. Die Leistung des übertakteten Phenom II X4 940 haben wir im Rahmen der Benchmarks dokumentiert.