Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


AMD Phenom II X4 940 im Test (Deneb)

Autor: doelf - veröffentlicht am 08.01.2009 - Letztes Update: 17.01.2009
s.7/29

SiSoft Sandra 2009 Multimedia
Wir bleiben bei den synthetischen Messungen und betrachten nun typische Multimedia-Berechnungen.

Taktung und Architektur
Um die Leistungsmessungen etwas übersichtlicher aufzubreiten, haben wir sie in unterschiedliche Schwerpunkte gegliedert. Im ersten Diagramm stehen die verschiedenen Architekturen und Taktraten im Vordergrund. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt, einzige Ausnahme: Der auf 3,6 GHz übertaktete Phenom II X4 940 arbeitet mit konstanter Taktrate.

SiSoft Sandra 2009 Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s
Phenom II X4 940
3,60GHz no CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
167.15
101.55
55.73
Core i7 965
3,20GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
161.26
124.84
68.60
Core 2 QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
147.99
102.09
52.86
Core i7 940
2,93GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
147.63
114.37
62.85
Phenom II X4 940
3,00GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
138.42
84.78
46.41
Core i7 920
2,66GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
134.21
103.86
57.08
Core 2 Q9400
2,66GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
123.38
85.13
44.41
Core 2 Q9400
2,66GHz
DDR2-1066CL5/2Ch
122.81
85.12
44.50
Phenom X4 9950
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
116.40
71.10
39.18
Core 2 QX6800
2,93GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
97.31
93.64
49.00

Runde 2: Dank seiner hohen Ganzzahlen-Leistung mischt der Phenom II den Ring tüchtig auf. Mit 3,6 GHz hat selbst der Core 2 Extreme QX9770 nichts mehr zu lachen und selbst der Core i7 965 kommt ins Schwitzen.

Phenom I vs. Phenom II
Wieviel Mehrleistung steckt in der zweiten Generation der Phenom-Architektur? Wir takten den Phenom II X4 940 auf 2,6 GHz herunter und vergleichen seine Leistung mit dem Phenom I 9950. Cool'n'Quiet wurde bei beiden Prozessoren deaktiviert - warum zeigen wir im nächsten Abschnitt.

SiSoft Sandra 2009 Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s
Phenom II X4 940
2,60GHz no CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
120.72
73.55
40.22
Phenom X4 9950
2,60GHz no CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
118.59
71.16
39.18

Diesmal schneidet der Phenom II bei identischer Taktrate um 1,80, 3,36 und 2,65 Prozent besser ab als sein Vorgänger.

Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Bei AMDs Athlon 64 X2 und Windows XP zeigten sich kaum Nachteile, doch bei der Kombination Phenom und Windows Vista sieht die Sache etwas anders aus.

SiSoft Sandra 2009 Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s
Phenom II X4 940
3,00GHz no CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
139.30
84.55
46.43
Phenom II X4 940
3,00GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
138.42
84.78
46.41
Phenom X4 9950
2,60GHz no CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
118.59
71.16
39.18
Phenom X4 9950
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
116.40
71.10
39.18

Noch sind die Auswirkungen von Cool'n'Quiet gering, denn die CPU-Kerne werden ja stark gefordert, so dass keine Zeit zum Ausruhen bleibt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
08.06.2023 01:21:05
by Jikji CMS 0.9.9e