7-Zip 9.10 Beta: Archivieren
Wir packen mit 7-Zip die 587 MByte große SPECViewPerf10-Suite. Da 7-Zip beim Packen maximal zwei Kerne auslasten kann, machen wir einen Durchlauf mit einem und einen zweiten mit zwei Threads. Die Energiespartechnologien C1E, Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) waren während der Messungen aktiviert. Zudem wurden der Turbo-Modus sowie HyperThreading verwendet, sofern die Prozessoren diese Technologien beherrschen.
7-Zip 9.10 Beta Packen: 2 Threads; 1 Thread in s - geringere Werte sind besser | |||
Core i7 980X 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/3Ch |
| ||
Core i7 965X 3,20-3,46GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/3Ch |
| ||
Core i7 870 2,93-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Core i7 920 2,66-2,93GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/3Ch |
| ||
Phenom II X4 965 BE 3,40GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Phenom II X6 1090T BE 3,20-3,60GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Phenom II X4 955 BE 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Phenom II X6 1075T 3,00-3,50GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Phenom II X2 560 BE 3,30GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Core 2 Extreme QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Core 2 Duo E8500 3,16GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
|
Seine gute Speicherbandbreite und der große L3-Cache beflügeln den Phenom II X2 560 Black Edition, so dass dieser sowohl die Core-2-Modelle als auch den Core i5 661 bezwingen kann. Hierbei hilft natürlich auch der Umstand, dass 7-Zip lediglich zwei Kerne nutzen kann. Dem Phenom II X6 1075T gerät dies trotz Turbo Core zum Nachteil, er fällt hinter den Phenom II X4 955 zurück.
Was bringt Turbo Core?
Betrachten wir nun die Auswirkungen von AMDs Turbo Core. Wir haben den Phenom II X6 1075T in zwei Einstellungen vermessen: Einmal mit aktiviertem Turbo Core und einmal ohne. In beiden Messungen waren Cool'n'Quiet sowie C1E aktiviert. Zum Vergleich führen wir den Phenom II X6 1090T Black Edition sowie Intels Modelle Core i7 870 und Core i5 661 sowohl mit als auch ohne Turbo auf.
7-Zip 9.10 Beta Packen: 2 Threads; 1 Thread in s - geringere Werte sind besser | |||
Core i7 870 2,93-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Core i7 870 2,93GHz fix/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Phenom II X6 1090T BE 3,20-3,60GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Phenom II X6 1075T 3,00-3,50GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Phenom II X6 1090T BE 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Phenom II X6 1075T 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| ||
Core i5 661 3,33GHz fix/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
|
Deaktivieren wir den Turbo, benötigt der Phenom II X6 1075T bei Verwendung zweier Kerne rund 3,4 Prozent länger, beim Phenom II X6 1090T Black Edition sind es nur 1,7 Prozent. Kommt nur ein Kern zum Einsatz, wächst die Bearbeitungszeit beim Phenom II X6 1075T um 7,2 Prozent, der Phenom II X6 1090T Black Edition benötigt 5,7 Prozent mehr Zeit.