Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


AMD Phenom II X6 1075T und X2 560 Black Edition im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.09.2010
s.14/29

Windows Movie Maker: Video-Encoding
Als zweite Video-Software verwenden wir den Windows Movie Maker, welcher zum Lieferumfang von Windows Vista Ultimate SP2 gehört. Abermals konvertieren wir die 120 Sekunden lange Videosequenz - diesmal von MPEG2 (720x526, 29,97 fps) in Windows Media HD1080p - und stoppen die Zeit. Die Energiespartechnologien C1E, Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) waren während der Messungen aktiviert. Zudem wurden der Turbo-Modus sowie HyperThreading verwendet, sofern die Prozessoren diese Technologien beherrschen.

Windows Movie Maker: Encoding in s - geringere Werte sind besser
Core i7 980X
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
60.85
Core i7 965X
3,20-3,46GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
73.43
Phenom II X6 1090T BE
3,20-3,60GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
77.57
Core 2 Extreme QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
79.04
Core i7 870
2,93-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
79.82
Phenom II X6 1075T
3,00-3,50GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
81.33
Phenom II X4 965 BE
3,40GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
81.57
Phenom II X4 955 BE
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
85.47
Core i7 920
2,66-2,93GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
86.49
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
99.89
Core 2 Duo E8500
3,16GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
129.55
Phenom II X2 560 BE
3,30GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
134.67

Der Windows Movie Maker verhält sich ganz ähnlich wie DivX und abermals finden wir den Phenom II X2 560 Black Edition am Ende des Feldes. Der Abstand zum Core 2 Duo E8500 beläuft sich auf immerhin fünf Sekunden. Trotz seiner sechs Kerne kommt der Phenom II X6 1075T hinter Intels Core 2 Extreme QX9770 und Core i7 870 ins Ziel und kann sich nur knapp gegen den Phenom II X4 965 Black Edition durchsetzen.

Was bringt Turbo Core?
Betrachten wir nun die Auswirkungen von AMDs Turbo Core. Wir haben den Phenom II X6 1075T in zwei Einstellungen vermessen: Einmal mit aktiviertem Turbo Core und einmal ohne. In beiden Messungen waren Cool'n'Quiet sowie C1E aktiviert. Zum Vergleich führen wir den Phenom II X6 1090T Black Edition sowie Intels Modelle Core i7 870 und Core i5 661 sowohl mit als auch ohne Turbo auf.

Windows Movie Maker: Encoding in s - geringere Werte sind besser
Phenom II X6 1090T BE
3,20-3,60GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
77.57
Phenom II X6 1090T BE
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
78.34
Core i7 870
2,93-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
79.82
Phenom II X6 1075T
3,00-3,50GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
81.33
Phenom II X6 1075T
3,00GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
82.61
Core i7 870
2,93GHz fix/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
87.71
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
99.89
Core i5 661
3,33GHz fix/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
103.68

Die Auswirkungen von AMDs Turbo Core sind beim Windows Movie Maker nur minimal: Mit Turbo wandelt der Phenom II X6 1075T das Video knapp 1,6 Prozent schneller um, während sich der Phenom II X6 1090T Black Edition lediglich um ein Prozent verbessern kann.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.05.2023 03:56:48
by Jikji CMS 0.9.9e