Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


AMD Phenom II X6 1075T und X2 560 Black Edition im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.09.2010
s.17/29

Street Fighter IV (1280x1024, kein AA)
Obwohl Capcom die Windows-Version von Street Fighter IV erst im Juli 2009 auf den Markt gebracht hat, ist auch bei diesem klassischen Prügelspiel nichts von DirectX 10 zu sehen. Die comic-artige Grafik ist zwar durchaus gelungen aber anspruchslos. Beim offiziellen Benchmark von Street Fighter IV laufen insgesamt vier Tests. Drei davon sind typische Kämpfe und der vierte ist eine Ansicht verschiedener Kämpfer, die im Kreis stehen, während die Kamera diese umfährt.

Wir haben alle Qualitätseinstellungen auf "hoch" und Soft Shadow auf "Maximum" gesetzt. Die Energiespartechnologien C1E, Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) waren während der Messungen aktiviert. Zudem wurden der Turbo-Modus sowie HyperThreading verwendet, sofern die Prozessoren diese Technologien beherrschen.

Street Fighter IV in fps (1280x1024, kein AA, kein AF, hoch/max)
Core i7 980X
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
323.76
Core i7 965X
3,20-3,46GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
303.64
Core i7 870
2,93-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
298.33
Core 2 Extreme QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
285.41
Core i7 920
2,66-2,93GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
272.65
Phenom II X4 965 BE
3,40GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
262.91
Phenom II X4 955 BE
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
256.06
Phenom II X6 1090T BE
3,20-3,60GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
255.66
Phenom II X6 1075T
3,00-3,50GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
252.97
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
238.37
Core 2 Duo E8500
3,16GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
187.36
Phenom II X2 560 BE
3,30GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
179.92

Auch bei unserem ersten Spiel muss sich der Phenom II X2 560 Black Edition dem Core 2 Duo E8500 geschlagen geben. Der Phenom II X6 1075T macht seine Sache besser und liegt nicht allzu weit hinter dem Phenom II X6 1090T Black Edition, doch der Turbo scheint nicht wirklich zu zünden.

Was bringt Turbo Core?
Betrachten wir nun die Auswirkungen von AMDs Turbo Core. Wir haben den Phenom II X6 1075T in zwei Einstellungen vermessen: Einmal mit aktiviertem Turbo Core und einmal ohne. In beiden Messungen waren Cool'n'Quiet sowie C1E aktiviert. Zum Vergleich führen wir den Phenom II X6 1090T Black Edition sowie Intels Modelle Core i7 870 und Core i5 661 sowohl mit als auch ohne Turbo auf.

Street Fighter IV in fps (1280x1024, kein AA, kein AF, hoch/max)
Core i7 870
2,93-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
298.33
Core i7 870
2,93GHz fix/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
292.71
Phenom II X6 1090T BE
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
258.44
Phenom II X6 1090T BE
3,20-3,60GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
255.66
Phenom II X6 1075T
3,00-3,50GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
252.97
Phenom II X6 1075T
3,00GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
252.69
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
238.37
Core i5 661
3,33GHz fix/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
229.84

Sahen wir beim Phenom II X6 1090T Black Edition mit aktiviertem Turbo Core noch einen Einbruch um knapp drei Frames pro Sekunde, kann der Phenom II X6 1075T zumindest sein Niveau halten. Hier scheint sich die um 100 MHz größere Turbo-Stufe auszuzahlen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 16:17:58
by Jikji CMS 0.9.9e