Der Phenom II X6 1075T
Kommen wir nun zum Phenom II X6 1075T, welcher sich in der Mitte zwischen den beiden im Frühjahr 2010 vorgestellten Thuban-CPUs Phenom II X6 1090T Black Edition und Phenom II X6 1055T einordnet. Der Phenom II X6 1075T ist keine Black Edition, auch wenn einige Händler dies anders ausweisen. Somit haben wir es mit einem festen Multiplikator zu tun, welcher das Übertakten auf den Basistakt beschränkt.
Der Prozessor kann sowohl im aktuellen Sockel AM3 zusammen mit DDR3-Speichermodulen als auch im älteren Sockel AM2+ in Kombination mit DDR2-DRAM verwendet werden. Standardmäßig taktet AMD die sechs Kerne des Phenom II X6 1075T mit 3,00 GHz. Mit Hilfe von Turbo Core, welches wir im folgenden Kapitel näher beleuchten werden, kann der Prozessor automatisch auf 3,50 GHz beschleunigen, sofern weniger als vier Kerne belastet werden.
Architektonisch gibt es beim Phenom II X6 1075T nichts Neues zu berichten: Jeder Kern besitzt jeweils 64 KByte L1-Cache für Daten und Befehle sowie einen 512 KByte großen L2-Cache. Hinzu kommt eine dritte Cache-Ebene, auf die alle sechs Kerne zugreifen können. Da AMD den L3-Cache im Vergleich zum Deneb nicht weiter ausgebaut hat, steht pro Kern nur 1 MByte zur Verfügung.
Die Thuban-Familie
Mit dem Phenom II X6 1075T umfasst die Thuban-Familie nun vier Modelle, wobei lediglich die Varianten mit einer TDP von 125 Watt für den Einzelhandel gedacht sind. Der Phenom II X6 1075T schiebt sich mit 245 US-Dollar auch preislich zwischen den Phenom II X6 1090T Black Edition (295 US-Dollar; in Preisvergleichen ab 244 Euro zu finden) und Phenom II X6 1055T (199 US-Dollar; in Preisvergleichen ab 175 Euro zu finden). Aktuell muss man für den Phenom II X6 1075T in Deutschland noch 230 Euro bezahlen, das sind nur 14 Euro weniger als für den Phenom II X6 1090T Black Edition und somit zu viel. Wir vermuten allerdings, dass sich der Preis in Kürze um die 210 Euro einpegeln wird.
CPU | Takt in GHz | Kerne | L3 in MB | TDP in W | Preis in US$ |
Thuban 6-Kern-Prozessor, 45 nm | |||||
Phenom II X6 1090T BE | 3,20-3,60 | 6 | 6 | 125 | 295 |
Phenom II X6 1075T | 3,00-3,50 | 6 | 6 | 125 | 245 |
Phenom II X6 1055T | 2,80-3,30 | 6 | 6 | 125 | 199 |
Phenom II X6 1055T | 2,80-3,30 | 6 | 6 | 95 | k.A. |
Intel hat im Preisbereich von 245 US-Dollar nichts zu bieten. Die Modelle Core i5-670 (2 Kerne, HyperThreading, 3,46 GHz) und Core i7-860 (4 Kerne, HyperThreading, 2,80 GHz) kosten bereits 284 US-Dollar, den Core i5-760 (4 Kerne, kein HyperThreading, 2,80 GHz) bekommt man hingegen schon für 205 US-Dollar. Dazwischen findet sich lediglich noch der Core i5-655K (2 Kerne, HyperThreading, 3,20 GHz), bei dem sich Intel den freien Multiplikator mit 216 US-Dollar recht teuer bezahlen lässt.