Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


AMD Phenom II X6 1075T und X2 560 Black Edition im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.09.2010
s.26/29

Stromverbrauch: Last
Nun lasten wir alle Kerne der Prozessoren mit dem Tool Core2MaxPerf 1.6 aus. Unser Phenom II X6 1075T läuft nun mit 3,00 GHz und die Spannung liegt bei 1,325 Volt. Da wir den Prozessor auf allen sechs Kernen belasten, kommt Turbo Core nicht zur Anwendung.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Phenom II X2 560 Black Edition muss ohne Turbo Core auskommen, bringt es dafür aber auf immerhin 3,30 GHz:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Core i5 661, welcher zwei Kerne mit HyperThreading kombiniert, wurde mit vier Threads vermessen. Bei den Modellen Core i7 980X, 965X und 870 arbeiten wir mit sechs bzw. vier Threads. Es werden also alle Kerne, aber kein HyperThreading verwendet.

Stromverbrauch Last 2 bis 6 Threads in Watt, niedriger ist besser
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
Intel GMA HD
82
Core 2 Duo E8500
3,16GHz
Radeon HD 3450
106
Phenom II X2 560 BE
3,30GHz CnQ
Radeon HD 3450
116
Core i7 870
2,93GHz fix/HT
Radeon HD 3450
123
Core i7 870
2,93-3,60GHz turbo/HT
Radeon HD 3450
140
Core i7 920
2,66 fix/HT
Radeon HD 3450
156
Phenom II X4 955 BE
3,20GHz CnQ
Radeon HD 3450
157
Core 2 Extreme QX9770
3,20GHz
Radeon HD 3450
175
Phenom II X6 1075T
3,00-3,50GHz Turbo/CnQ
Radeon HD 3450
175
Phenom II X6 1075T
3,00GHz CnQ
Radeon HD 3450
175
Phenom II X4 965 BE
3,40GHz CnQ
Radeon HD 3450
176
Phenom II X6 1090T BE
3,20-3,60GHz Turbo/CnQ
Radeon HD 3450
179
Phenom II X6 1090T BE
3,20GHz CnQ
Radeon HD 3450
179
Core i7 920
2,66-2,93GHz turbo/HT
Radeon HD 3450
180
Core i7 965X
3,20 fix/HT
Radeon HD 3450
183
Core i7 965X
3,20-3,46GHz turbo/HT
Radeon HD 3450
204
Core i7 980X
3,33 fix/HT
Radeon HD 3450
216
Core i7 980X
3,33-3,60GHz turbo/HT
Radeon HD 3450
222

Unter Last kommt unser Testsystem mit dem Phenom II X2 560 Black Edition auf 116 Watt, das sind immerhin zehn Watt mehr, als wir mit Intels Core 2 Duo E8500 gemessen hatten. Der Core i5 661 spielt praktisch in einer anderen Liga, wurde allerdings auch mit einem weniger leistungsstarken Chipsatz vermessen. Der Phenom II X6 1075T bleibt vier Watt unter dem Ergebnis des Phenom II X6 1090T Black Edition, ob mir oder ohne Turbo spielt bei Last auf allen Kernen natürlich keine Rolle.

Um die Auswirkungen von Turbo Core auf den Stromverbrauch zu prüfen, haben wir in einem weiteren Messlauf nur drei Kerne belastet:

Stromverbrauch Last 3 Threads in Watt, niedriger ist besser
Phenom II X6 1090T BE
3,20GHz CnQ
Radeon HD 3450
129
Phenom II X6 1075T
3,00GHz CnQ
Radeon HD 3450
129
Phenom II X6 1075T
3,00-3,50GHz Turbo/CnQ
Radeon HD 3450
162
Phenom II X6 1090T BE
3,20-3,60GHz Turbo/CnQ
Radeon HD 3450
165

Wenn wir nur drei Kerne belasten, liegen der Phenom II X6 1090T Black Edition und der neue Phenom II X6 1075T auf dem selben Niveau. Wird Turbo Core aktiviert, steigt der Verbrauch des Testsystems beim Phenom II X6 1090T Black Edition um 36 Watt bzw. 27,9 Prozent, beim Phenom II X6 1075T sind es 33 Watt bzw. 25,6 Prozent. In beiden Fällen bleiben wir zwar innerhalb der von AMD spezifizierten TDP, dennoch ist Turbo Core aus dem Blickwinkel der Energieeffizienz ein schlechtes Geschäft. Der Taktgewinn beschränkt sich schließlich auf 12,5 bzw. 16,7 Prozent.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.06.2023 03:13:16
by Jikji CMS 0.9.9e