Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Inaktiviert 99,9% der Coronaviren: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


AMD Phenom II X6 1075T und X2 560 Black Edition im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.09.2010
s.4/29

Vergleichs-Prozessoren und Testsysteme
Intel hat uns in den vergangenen Monaten etliche CPU-Sockel beschert, so dass wir für unsere Vergleichsprozessoren gleich vier verschiedene Plattformen nutzen müssen. AMDs Prozessoren haben wir inklusive des Phenom II X6 1075T und Phenom II X2 560 Black Edition auf dem ASUS Crosshair IV Formula mit AMDs 890FX Chipsatz getestet.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

AMD gibt seinen Kunden weiterhin die Wahl zwischen DDR2- (Sockel AM2+) und DDR3-Speicher (Sockel AM3). Wir haben uns für den Sockel AM3 entschieden, damit wir auf allen Plattformen mit den selben Speichermodulen arbeiten konnten.

Konfiguration für AMDs Phenom II X6 1090T BE, Phenom II X6 1075T, Phenom II X4 965 BE, Phenom II X4 955 BE und Phenom II X2 560 BE:

  • Mainboard: ASUS Crosshair IV Formula mit BIOS 1102
  • Arbeitsspeicher: 2x 1 GByte Qimonda DDR3-1066 CL7 als DDR3-1333CL9
  • Grafikkarte: MSI R4870X2-T2D2G-OC mit Catalyst 9.12
  • CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1284 Achilles
  • Festplatte: Seagate 500 GB, 32 MB Cache, 7200 U/min, SATA 3 Gb/s
  • DVD-Brenner: Samsung SH-S183, SATA
  • Netzteile:
    be quiet! Dark Power Pro 1000 Watt für Benchmarks
    be quiet! Straight Power BQT E7 400W für Stromverbrauchsmessung
  • Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64-Bit SP2
  • DirectX: August 2009 + DX11-Update

Konfiguration für Intels Core i7 870:

  • Mainboard: MSI P55-GD55 mit BIOS 1.4
  • Arbeitsspeicher: 2x 1 GByte Qimonda DDR3-1066 CL7 als DDR3-1333CL9
  • Grafikkarte: MSI R4870X2-T2D2G-OC mit Catalyst 9.12
  • CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1284 Achilles
  • Festplatte: Seagate 500 GB, 32 MB Cache, 7200 U/min, SATA 3 Gb/s
  • DVD-Brenner: Samsung SH-S183, SATA
  • Netzteile:
    be quiet! Dark Power Pro 1000 Watt für Benchmarks
    be quiet! Straight Power BQT E7 400W für Stromverbrauchsmessung
  • Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64-Bit SP2
  • DirectX: August 2009 + DX11-Update

Konfiguration für Intels Core i7 980X, Core i7 965X, und Core i7 920:

Konfiguration für Intels Core i5 661:

  • Mainboard: MSI H55M-E33
  • Arbeitsspeicher: 2x 1 GByte Qimonda DDR3-1066 CL7 als DDR3-1333CL9
  • Grafikkarte: MSI R4870X2-T2D2G-OC mit Catalyst 9.12
  • CPU-Kühler: Intel boxed
  • Festplatte: Seagate 500 GB, 32 MB Cache, 7200 U/min, SATA 3 Gb/s
  • DVD-Brenner: Samsung SH-S183, SATA
  • Netzteile:
    be quiet! Dark Power Pro 1000 Watt für Benchmarks
    be quiet! Straight Power BQT E7 400W für Stromverbrauchsmessung
  • Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64-Bit SP2
  • DirectX: August 2009 + DX11-Update

Konfiguration für Intels Core 2 Extreme QX9770 und Core 2 Duo E8500:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.03.2023 00:18:27
by Jikji CMS 0.9.9e