Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Bekleidung, Koffer, Rucksäcke, Schuhe und Taschen


AMD Phenom II X6 1090T Black Edition: 6 Kerne mit Turboloch

Autor: doelf - veröffentlicht am 10.09.2010
s.2/28

Der Phenom II X6 1090T Black Edition
Unser heutiger Testkandidat ist AMDs aktuelles Spitzenmodell für das Desktop-Segment, der Phenom II X6 1090T Black Edition. Wie es sich für eine Black Edition gehört, kann man den Multiplikator dieser CPU frei wählen, was das Übertakten erheblich bequemer macht.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Prozessor kann sowohl im aktuellen Sockel AM3 zusammen mit DDR3-Speichermodulen als auch im älteren Sockel AM2+ in Kombination mit DDR2-DRAM verwendet werden. Standardmäßig taktet AMD die sechs Kerne des Phenom II X6 1090T Black Edition mit 3,20 GHz. Dank Turbo Core, welches wir im folgenden Kapitel näher beleuchten werden, kann der Prozessor automatisch auf 3,60 GHz beschleunigen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Ansonsten handelt es sich auch beim Thuban um einen typischen Phenom II: Jeder Kern besitzt jeweils 64 KByte L1-Cache für Daten und Befehle sowie einen 512 KByte großen L2-Cache. Hinzu kommt eine dritte Cache-Ebene, auf die alle sechs Kerne zugreifen können. Da AMD den L3-Cache im Vergleich zum Deneb nicht weiter ausgebaut hat, steht pro Kern nur 1 MByte zur Verfügung.

Die Thuban-Familie
Derzeit umfasst die Thuban-Familie nur drei Modelle, wobei lediglich die Varianten mit einer TDP von 125 Watt für den Einzelhandel gedacht sind. Der Phenom II X6 1090T Black Edition (3,20 - 3,60 GHz) kostet laut AMD aktuell 295 US-Dollar (in Preisvergleichen ab 244 Euro zu finden) und spielt somit in der Preisklasse von Intels Core i7-950 (3,06 - 3,33 GHz) und Core i7-870 (2,93 - 3,60 GHz), die jeweils mit 294 US-Dollar gelistet werden. Das Modell Core i7-875K (2,93 - 3,60 GHz), welches wie der Phenom II X6 1090T Black Edition ohne Multiplikator-Sperre geliefert wird, kostet 342 US-Dollar und ist somit 16 Prozent teurer.

CPUTakt
in GHz
KerneL3
in MB
TDP
in W
Preis
in US$
Thuban 6-Kern-Prozessor, 45 nm
Phenom II X6 1090T BE3,20-3,6066125295
Phenom II X6 1055T2,80-3,3066125199
Phenom II X6 1055T2,80-3,306695k.A.

Mit einem Preis von 199 US-Dollar (in Preisvergleichen ab 175 Euro zu finden) ist der Phenom II X6 1055T (2,80 - 3,30 GHz) deutlich günstiger. In seiner Preisklasse tummeln sich Intels Dual-Core Prozessoren Core i5-661 und i5-660 (3,33 - 3,60 GHz), welche jeweils mit 196 US-Dollar zu Buche stehen. Ein Core i5-655K (3,20 - 3,46 GHz) ist mit 216 US-Dollar rund 8,5 Prozent teurer, bietet im Gegensatz zum Phenom II X6 1055T aber einen frei einstellbaren Multiplikator.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 22:56:05
by Jikji CMS 0.9.9e