Stromverbrauch: Idle
Um Strom zu sparen, takten AMD und Intel ihre Prozessoren im lastfreien Betrieb herunter, senken die anliegende Spannung und schalten zudem einzelne Einheiten des Prozessorkerns ab. Beim Phenom II X6 1090T sinkt der Takt auf 800 MHz und die Spannung wird auf 1,225 Volt reduziert:
1,225 Volt ist allerdings recht viel wenn man bedenkt, dass AMD die Spannungen bei den Quad-Core-Modellen Phenom II X4 955 und Phenom II X4 965 auf weniger als ein Volt drückt. Bei der Betrachtung des Stromverbrauchs messen wir jeweils die Leistungsaufnahme der kompletten Systeme, wobei wir beim Core i5 661 auf dessen integrierte Grafikeinheit zurückgreifen. Alle anderen Plattformen wurden mit einer sparsamen Grafikkarte vom Typ ATi Radeon HD 3450 bestückt.
Stromverbrauch Idle in Watt, niedriger ist besser | ||
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT Intel GMA HD |
| |
Core i7 870 2,93-3,60GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 870 2,93GHz fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X4 955 BE 3,20GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20-3,60GHz Turbo/CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X4 965 BE 3,40GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Core 2 Duo E8500 3,16GHz Radeon HD 3450 |
| |
Core 2 Extreme QX9770 3,20GHz Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 920 2,66-2,93GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 920 2,66 fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 965X 3,20 fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 965X 3,20-3,46GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 980X 3,33 fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 980X 3,33-3,60GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
|
Trotz der höheren Spannung verhält sich der Phenom II X6 1090T im Leerlauf absolut vorbildlich. AMDs Sechs-Kerner kommt zwar nicht an den Core i7 870 heran, unterbietet Intels 900er-Modelle jedoch deutlich.