Stromverbrauch: Last
Nun lasten wir alle Kerne der Prozessoren mit dem Tool Core2MaxPerf 1.6 aus. Unser Phenom II X6 1090T läuft nun mit 3,20 GHz und die Spannung liegt bei 1,325 Volt. Da wir den Prozessor auf allen sechs Kernen belasten, kommt Turbo Core nicht zur Anwendung.
Der Core i5 661, welcher zwei Kerne mit HyperThreading kombiniert, wurde mit vier Threads vermessen. Bei den Modellen Core i7 980X, 965X und 870 arbeiten wir mit sechs bzw. vier Threads. Es werden also alle Kerne, aber kein HyperThreading verwendet.
Stromverbrauch Last 2 bis 6 Threads in Watt, niedriger ist besser | ||
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT Intel GMA HD |
| |
Core 2 Duo E8500 3,16GHz Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 870 2,93GHz fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 870 2,93-3,60GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 920 2,66 fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X4 955 BE 3,20GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Core 2 Extreme QX9770 3,20GHz Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X4 965 BE 3,40GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20-3,60GHz Turbo/CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 920 2,66-2,93GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 965X 3,20 fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 965X 3,20-3,46GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 980X 3,33 fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 980X 3,33-3,60GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
|
Obwohl AMDs Phenom II X6 1090T fünfzig Prozent mehr Kerne bietet als der Phenom II X4 955, steigt der Stromverbrauch unseres Testsystems lediglich um 14 Prozent - das kann sich sehen lassen. Und da AMDs Turbo Core nur bei einer Last auf maximal drei Kernen zur Verfügung steht, haben wir auch dieses Szenario getestet:
Stromverbrauch Last 3 Threads in Watt, niedriger ist besser | ||
Phenom II X6 1090T BE 3,20-3,60GHz Turbo/CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20GHz CnQ Radeon HD 3450 |
|
Wenn wir drei Kerne des Phenom II X6 1090T belasten, steigt der Stromverbrauch um 36 Watt bzw. 27,9 Prozent. Demgegenüber steht ein Taktgewinn von 12,5 Prozent. Wir bleiben zwar innerhalb der von AMD spezifizierten TDP, aber dennoch ist Turbo Core aus dem Blickwinkel der Energieeffizienz ein schlechtes Geschäft.