Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


AMD Phenom II X6 1090T Black Edition: 6 Kerne mit Turboloch

Autor: doelf - veröffentlicht am 10.09.2010
s.6/28

SiSoft Sandra 2010c (16.26) Multimedia
Wir bleiben bei den synthetischen Messungen und betrachten nun typische Multimedia-Berechnungen. Die Energiespartechnologien C1E, Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) waren während der Messungen aktiviert. Zudem wurden der Turbo-Modus sowie HyperThreading verwendet, sofern die Prozessoren diese Technologien beherrschen.

SiSoft Sandra 2010c Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s
Core i7 980X
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
280.00
209.70
113.70
Phenom II X6 1090T BE
4,00GHz OC
DDR3-1333CL9/2Ch
278.15
170.70
93.35
Phenom II X6 1090T BE
3,20-3,60GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
222.28
137.12
74.50
Core i7 965X
3,20-3,46GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
181.47
135.00
73.33
Core i7 870
2,93-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
173.26
129.00
70.00
Core 2 Extreme QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
160.69
104.78
53.22
Phenom II X4 965 BE
3,40GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
158.40
97.00
52.90
Core i7 920
2,66-2,93GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
152.33
113.65
61.57
Phenom II X4 955 BE
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
149.00
91.43
49.74
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
92.25
68.84
37.27
Core 2 Duo E8500
3,16GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
76.88
50.73
26.34

Auch die Multimedia-Tests von SiSoft Sandra belasten alle Kerne, so dass der Phenom II X6 1090T ohne Turbo auskommen muss. Abermals ist der 6-Kern-Prozessor knapp 50 Prozent schneller als der ebenfalls mit 3,20 GHz getaktete Phenom II X4 955.

Intels Core i7 920 und Core i7 870 sind trotz Turbo-Bonus chancenlos und selbst der Core i7 965X muss sich den sechs Kernen geschlagen geben. Nur Intels Top-Modell Core i7 980X kann sich noch behaupten, hat dann aber auch den auf 4,0 GHz übertakteten Phenom II X6 1090T noch im Griff.

Turbo, Cool'n'Quiet und C1E
Betrachten wir nun die Auswirkungen von AMDs Turbo, Cool'n'Quiet und C1E. Wir haben den Phenom II X6 1090T Black Edition in drei Einstellungen vermessen: Einmal mit Turbo, Cool'n'Quiet und C1E, dann nur mit Cool'n'Quiet und C1E und zuletzt mit einer festen Taktrate von 3,20 GHz. Zum Vergleich führen wir zudem Intels Modelle Core i7 870 und Core i5 661 sowohl mit als auch ohne Turbo auf.

SiSoft Sandra 2010c Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s
Phenom II X6 1090T BE
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
222.49
137.10
74.54
Phenom II X6 1090T BE
3,20GHz fix
DDR3-1333CL9/2Ch
222.48
137.11
74.71
Phenom II X6 1090T BE
3,20-3,60GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
222.28
137.12
74.50
Core i7 870
2,93-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
173.26
129.00
70.00
Core i7 870
2,93 fix/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
158.87
118.23
64.13
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
92.25
68.84
37.27
Core i5 661
3,33GHz fix/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
88.70
66.83
36.33

Abermals spielen der Turbo-Modus und die Energiespartechnologien Cool'n'Quiet und C1E für die Rechenleistung des Phenom II X6 1090T keine Rolle.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.06.2023 03:56:49
by Jikji CMS 0.9.9e