DivX 7.2.1: Video-Encoding
Kommen wir nun zu den Multimedia-Benchmarks. Zunächst werden wir mit DivX 7.2.1 eine 120 Sekunden lange Videosequenz von MPEG2 (720x526, 29,97 fps) nach DivX HD1080P konvertieren und stoppen die hierzu benötigte Zeit. Die Zeitmessung läuft vom Beginn der Konvertierung bis zur Fertigstellung der Menüstruktur. Die Energiespartechnologien C1E, Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) waren während der Messungen aktiviert. Zudem wurden der Turbo-Modus sowie HyperThreading verwendet, sofern die Prozessoren diese Technologien beherrschen.
DivX 7.2.1: Encoding in s - geringere Werte sind besser | ||
Core i7 980X 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/3Ch |
| |
Core i7 965X 3,20-3,46GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/3Ch |
| |
Core i7 870 2,93-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1100T BE 3,30-3,70GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20-3,60GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1075T 3,00-3,50GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X4 965 BE 3,40GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core 2 Extreme QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i7 920 2,66-2,93GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/3Ch |
| |
Phenom II X4 955 BE 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core 2 Duo E8500 3,16GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X2 560 BE 3,30GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
|
Mit dem Phenom II X6 1100 BE wandeln wir das Video ca. 2,3 Prozent schneller um als mit dem Phenom II X6 1090T BE, doch Intels Core i7 870 ist um weitere 2,2 Prozent schneller. Der Vergleich zum Phenom II X4 965 BE belegt andererseits, dass DivX tatsächlich alle sechs Kerne verwendet.
Was bringt Turbo CORE?
Betrachten wir nun die Auswirkungen von AMDs Turbo CORE. Wir haben den Phenom II X6 1100T BE in zwei Einstellungen vermessen: Einmal mit aktiviertem Turbo CORE und einmal ohne. In beiden Messungen waren Cool'n'Quiet sowie C1E aktiviert. Zum Vergleich führen wir die Prozessoren Phenom II X6 1090T Black Edition und Phenom II X6 1075T sowie Intels Modelle Core i7 870 und Core i5 661 sowohl mit als auch ohne Turbo auf.
DivX 7.2.1: Encoding in s - geringere Werte sind besser | ||
Core i7 870 2,93-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1100T BE 3,30-3,70GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20-3,60GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1100T BE 3,30GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1075T 3,00-3,50GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1075T 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i7 870 2,93GHz fix/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33GHz fix/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
|
Bei DivX bewirkt AMDs Turbo CORE einen leichten Vorteil, welcher die Bearbeitungszeit im Fall des Phenom II X6 1100 BE um 3,2 Prozent verkürzt. Intels Core i7 870 schlägt sich im Vergleich deutlich besser und beschleunigt seine Bearbeitungszeit dank Turbo um fast 12,3 Prozent.