Stromverbrauch: Last
Nun lasten wir alle Kerne der Prozessoren mit dem Tool Core2MaxPerf 1.6 aus. Unser Phenom II X6 1100T BE läuft nun mit 3,30 GHz und die Spannung liegt bei 1,248 Volt. Da wir den Prozessor auf allen sechs Kernen belasten, kommt Turbo CORE nicht zur Anwendung.
Der Core i5 661, welcher zwei Kerne mit HyperThreading kombiniert, wurde mit vier Threads vermessen. Bei den Modellen Core i7 980X, 965X und 870 arbeiten wir mit sechs bzw. vier Threads. Es werden also alle Kerne, aber kein HyperThreading verwendet.
Stromverbrauch Last 2 bis 6 Threads in Watt, niedriger ist besser | ||
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT Intel GMA HD |
| |
Core 2 Duo E8500 3,16GHz Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X2 560 BE 3,30GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 870 2,93GHz fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 870 2,93-3,60GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 920 2,66 fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X4 955 BE 3,20GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Core 2 Extreme QX9770 3,20GHz Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1075T 3,00-3,50GHz Turbo/CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1075T 3,00GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X4 965 BE 3,40GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20-3,60GHz Turbo/CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 920 2,66-2,93GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1100T BE 3,30-3,70GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1100T BE 3,30GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i7 965X 3,20 fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 965X 3,20-3,46GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 980X 3,33 fix/HT Radeon HD 3450 |
| |
Core i7 980X 3,33-3,60GHz turbo/HT Radeon HD 3450 |
|
Mit 182 Watt verbraucht der Phenom II X6 1100T BE rund 3 Watt mehr als der 100 MHz geringer getaktete Phenom II X6 1090T BE. Der Unterschied zum 300 MHz langsameren Phenom II X6 1075T beläuft sich auf 7 Watt. Intels Core i7 870, der nur vier Kerne versorgen muss, spielt bei Vollast in einer anderen Liga.
Um die Auswirkungen von Turbo CORE auf den Stromverbrauch zu prüfen, haben wir in einem weiteren Messlauf nur drei Kerne belastet.
CPU-Z meldet eine Spannungssteigerung um stolze 0,156 Volt, welcher sich auch deutlich im Stromverbrauch widerspiegeln sollte:
Stromverbrauch Last 3 Threads in Watt, niedriger ist besser | ||
Phenom II X6 1090T BE 3,20GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1075T 3,00GHz CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1100T BE 3,30GHz CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X6 1075T 3,00-3,50GHz Turbo/CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1090T BE 3,20-3,60GHz Turbo/CnQ Radeon HD 3450 |
| |
Phenom II X6 1100T BE 3,30-3,70GHz Turbo/CnQ DDR3-1333CL9/2Ch |
|
Wenn wir nur drei Kerne belasten, bewirkt AMDs Turbo CORE beim Phenom II X6 1100T BE einen Anstieg des Stromverbrauchs um 34 Watt bzw. 25,4 Prozent. Dies liegt im selben Bereich, welchen wir zuvor schon beim Phenom II X6 1090T BE und Phenom II X6 1075T nachweisen konnten.