Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


AMD Phenom II X6 1100T Black Edition im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 07.12.2010
s.26/26
weiternext

Fazit
Leistungstechnisch liegt der Phenom II X6 1100T Black Edition im Schnitt aller Messungen um 2,0 Prozent vor dem Phenom II X6 1090T Black Edition. Betrachten wir nur die CPU-lastigen Tests, beläuft sich die Steigerung auf 3,1 Prozent, was ziemlich genau den um 100 MHz angehobenen Takt widerspiegelt. Die geringste Auswirkungen sehen wir bei den Spielen, wo der Phenom II X6 1100T Black Edition die Frameraten nur um 1,1 Prozent verbessern kann. Wie zuvor schon die anderen Modellen der X6-Familie kann auch der Phenom II X6 1100T Black Edition bei Spielen keinen Vorteil aus dem Turbo CORE ziehen. Turbo CORE bleibt ein zweischneidiges Schwert, da einem um 25,4 Prozent höheren Stromverbrauch ein Taktgewinn von nur 12,1 Prozent entgegensteht. Zudem können nur wenige Anwendungen diesen Taktvorteil annähernd ausnutzen, im Test sahen wir lediglich bei Audacity und Pov-Ray Verbesserungen im zweistelligen Bereich.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

AMD veranschlagt für seinen Phenom II X6 1100T Black Edition einen Preis von 265 US-Dollar (ca. 200 Euro) und platziert die CPU somit in dem Niemandsland, in dem Intel derzeit nichts zu bieten hat. Der mit 3,46 GHz getaktete Doppelkern-Prozessor Core i5-670 und das 2,80 GHz schnelle Quad-Core-Modell Core i7-860 sind mit Listenpreisen von 284 US-Dollar bereits deutlich teurer und der von uns in diesem Test verwendete Core i7-870 kostet nochmals 10 US-Dollar mehr. Zugleich bietet keines dieser Modelle einen frei wählbaren Multiplikator. Also ein klarer Preisvorteil für AMD?

Bisher leider nur auf dem Papier: Deutsche Versandhändler führen den Phenom II X6 1100T Black Edition zwar für unter 250 Euro, doch damit ist AMDs neues Top-Modell immerhin 10 Euro teurer als Intels Core i7 870, der die Mehrzahl der Leistungsmessungen für sich entscheiden konnte. Die ärgste Konkurrenz kommt aber ausgerechnet aus dem eigenen Haus, denn die Straßenpreise des Phenom II X6 1090T Black Edition beginnen bereits unter 200 Euro. Angesichts des Dollar-Preises bleibt zu hoffen, dass sich der Phenom II X6 1100T Black Edition schon bald zwischen 200 und 220 Euro einpendeln wird. Sobald dies der Fall ist, darf man den Prozessor als echten Preistipp betrachten. Bis es soweit ist, würden wir zum Phenom II X6 1090T Black Edition greifen, denn ein Mehrtakt von 100 MHz bzw. 3,1 Prozent ist keinen Aufpreis von 50 Euro bzw. 25 Prozent wert.




Unser Dank gilt:

  • AMD für die Bereitstellung der Prozessoren
  • Intel für die Bereitstellung der Prozessoren




Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 15:50:43
by Jikji CMS 0.9.9e