UT2004 und Riddick
Unreal Tournament 2004 ist zwar schon ein wenig älter, aber immer noch ein guter Leistungsindex für die Speicherbandbreite.
Abermals geben wir die Frames pro Sekunde an:
UT2004 (1280x1024 / AA: 4 / AF: 8 / High Image Quality / 16 Bots / AS Convoy UT2): in fps | ||
Core 2 QX9770 3,20GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 E8500 3,16GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E8200 2,66GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Phenom X3 8750 2,40GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Phenom X4 9550 2,20GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Phenom X4 9750 2,40GHz/DDR2-1066CL5 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Unreal Tournament gehört zu den wenigen Spielen, die deutlich auf Bandbreite reagieren und abermals sorgt das neue BIOS des ASUS M3N-HT Deluxe für eine Leistungssteigerung der Phenom Prozessoren. Dennoch hat Intel in diesem Test ganz klar die Oberhand.
Zuletzt lassen wir "The Chronicles of Riddick" laufen, einen weiteren 3D-Shooter.
Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben:
The Chronicles of Riddick (1280x960 / AA: 4 / AF: 8 / PS2.0 / No Sound / Sodini01): in fps | ||
Phenom X3 8750 2,40GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 E8500 3,16GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Phenom X4 9550 2,20GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 E8200 2,66GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX9770 3,20GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Phenom X4 9750 2,40GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Bei "The Chronicles of Riddick" fallen die beiden Dual-Core Prozessoren von Intel sowie AMDs Phenom X3 8750 und X4 9550 aus dem Rahmen und setzen sich an die Spitze. Auch hier scheint das neue BIOS für mehr Bandbreite gesorgt zu haben. Fünf Monate Reifezeit haben NVIDIAs nForce 780a eindeutig gut getan.