Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
99,5% weniger Müll: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


AMD Phenom X4 9550 und Phenom X3 8750 im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 12.10.2008
s.13/13
weiternext

Fazit
AMD hat derzeit keine echte Top-CPU am Start und so tummelt sich die gesamte Phenom-Familie zur Zeit zwischen 90 (Phenom X3 8450) und 150 Euro (Phenom X4 9950). Zum einen fehlt es AMD an einer ausreichend hohen Taktrate, das Spitzenmodell Phenom X4 9950 bringt es auf lediglich 2,60 GHz, während Intels Core Extreme QX9770 mit 3,20 GHz aufwarten kann. Doch auch in Bezug auf die Leistung pro MHz, den Stromverbrauch und die Übertaktbarkeit können die 65 nm Phenoms nicht mit Intels 45 nm Architektur mithalten. Also muss AMD seine CPUs über den Preis attraktiv machen und verkauft sozusagen vier bzw. drei Kerne zum Preis von zweien. Diese Rechnung kann aufgehen, allerdings kommt es sehr auf die verwendete Software an. Formulieren wir es mal so: Vier Zwerge können zwar äußerst effizient graben, doch wenn es darum geht, eine Glühbirne zu wechseln, fragt man lieber einen Basketballspieler, denn es kann dauern, bis sich die Zwerge gestapelt haben.

AMD Phenom X4 9550
BildMit einem Straßenpreis von 115 Euro ist der mit 2,2 GHz getaktete AMD Phenom X4 9550 derzeit die preiswerteste Vierkern-CPU auf dem Markt. Intels günstigstes Angebot ist der 65 nm Core 2 Quad Q6600, welcher zu Preisen ab ca. 145 Euro zu finden ist. Der Dual-Core Prozessor Core 2 Duo E8500, mit dem sich der Phenom X4 9550 immer dann messen kann, wenn die Software vier Kerne verwendet, kostet sogar 150 Euro. Wer CAD- oder Video-Software nutzt, welche alle vier Kerne des Phenom X4 9550 anspricht, erhält somit sehr viel Leistung für wenig Geld. Doch sobald die Programme, wie beispielsweise die große Mehrzahl der aktuellen Spiele sowie ältere Anwendungen, primär nur einen Kern belasten, muss man sich mit zwei Dritteln oder gar der halben Leistung begnügen. Wer dies ein wenig kompensieren will, erhält für zehn Euro mehr den Phenom X4 9650 (2,3 GHz) und für zwanzig Euro Aufpreis den Phenom X4 9750 (2,4 GHz). Unsere Wertung für den billigsten Quad-Core Prozessor am Markt lautet: Preistipp.

AMD Phenom X3 8750
Mit einer Taktrate von 2,4 GHz ist der Phenom X3 8750 derzeit AMDs schnellster Triple-Core Prozessor. Sein Straßenpreis beginnt bei 105 Euro und somit zehn Euro unterhalb des Phenom X4 9550. Wie jene Benchmarks, welche vier Kerne nutzen können, belegen, ist diese Einstufung durchaus gerechtfertigt, denn 4 x 2,2 GHz leisten mehr als 3 x 2,4 GHz. Während sich der Phenom X4 9550 zuweilen recht deutlich vom Core 2 Duo E8500 absetzen kann, ist der Abstand zwischen Core 2 Duo E8200 und Phenom X3 8750 zumeist recht knapp. Werden nur ein oder zwei Kerne genutzt, zieht der Phenom X3 8750 am X4 9550 vorbei, doch in diesen Durchläufen wird auch der 200 MHz höher getaktete Triple-Core Prozessor von Intels Dual-Core Modellen eindeutig deklassiert. Somit befindet sich der Phenom X3 8750 irgendwo im Niemandsland: Für echte Multi-Core-Anwendungen fehlt ihm der vierte Kern, während seine Taktrate für single- und dual-threaded programmierte Applikationen recht niedrig bleibt. Obwohl sein Preis durchaus attraktiv ist, finden wir den Stromverbrauch des AMD Phenom X3 8750 für eine CPU mit drei Kernen etwas zu hoch.




Unser Dank gilt:

  • AMD für die Bereitstellung der Prozessoren
  • ASUS für das M3N-HT Deluxe
  • Intel für die Bereitstellung der Prozessoren
  • HiQ Computer für die Bereitstellung des AMD Phenom X4 9750




Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 22:41:27
by Jikji CMS 0.9.9e