Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


AMD Phenom X4 9550 und Phenom X3 8750 im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 12.10.2008
s.6/13

Raytracing und Rendering
Die frei erhältliche Raytracing-Software POV-Ray unterstützt in der Version 3.7 beta 23 mehrere CPU-Kerne. Wir lassen das offizielle Benchmarkscript zweimal laufen: Zunächst als ein Thread, danach multi-threaded.

Wir sortieren anhand der höchsten Punktzahl, höhere Werte sind besser:

Povwin 3.7 beta 23 Benchmark: Multi Thread in PPS; Single Thread in PPS
Core 2 QX9770
3,20GHz/DDR2-1066CL5
2962
749
Core 2 QX9650
3,00GHz/DDR2-1066CL5
2762
697
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL5
2730
684
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
2650
666
Core 2 Q6700*
2,66GHz/DDR2-800CL4
2386
611
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
2151
550
Phenom X4 9750
2,40GHz/DDR2-1066CL5
1661
420
Phenom X4 9550
2,20GHz/DDR2-1066CL5
1529
388
Core 2 E8500
3,16GHz/DDR2-1066CL5
1494
733
Phenom X3 8750
2,40GHz/DDR2-1066CL5
1256
423
Core 2 E8200
2,66GHz/DDR2-1066CL5
1248
625

* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.

Das Resultat des Intel Core 2 Quad Q6600 verfehlt bereits der AMD Phenom X4 9750 deutlich und Gleiches gilt auch für die beiden Neulinge. Mit seinen vier Kernen kann der Phenom X4 9550 bei Povwin 3.7 beta 23 immerhin den Core 2 Duo E8500 in seine Schranken weisen und zieht somit wieder einmal die Karte des Preisvorteils.

Auch der AMD Phenom X3 8750 kann sich dank des dritten Kerns gegen den Intel Core 2 Duo E8200 durchsetzen. Doch wenn die Software nur einen Kern verwendet, fehlt AMDs Prozessoren einfach eine entsprechend hohe Taktrate.

Mit Cinebench in der aktuellen Version 10.0 kann die Leistung des Computers im Zusammenspiel mit der professionellen 3D-Anwendung Cinema 4D von MAXON bewertet werden.

Wir wählen den Rendering-Test, welcher auf einem oder mehreren CPU-Kernen ausgeführt werden kann. Höhere Werte spiegeln eine höhere Leistung wieder:

Cinebench Version 10.0 Rendering: X CPUs in CB-CPU; 1 CPU in CB-CPU
Core 2 QX9770
3,20GHz/DDR2-1066CL5
12547
3481
Core 2 QX9650
DDR2-1066CL5 5 4 12/2T
11862
3314
Core 2 QX6850
DDR2-1066CL5 5 4 12/2T
10957
3093
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
10589
3007
Core 2 Q6700*
2,66GHz/DDR2-800CL4
9672
2736
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
8723
2466
Phenom X4 9750
2,40GHz/DDR2-1066CL5
7630
2074
Phenom X4 9550
2,20GHz/DDR2-1066CL5
7091
1947
Core 2 E8500
3,16GHz/DDR2-1066CL5
6676
3501
Phenom X3 8750
2,40GHz/DDR2-1066CL5
5877
2130
Core 2 E8200
2,66GHz/DDR2-1066CL5
5680
2942

* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.

Die Ergebnisse von Cinebench 10 fallen ganz ähnlich wie bei Povwin aus, allerdings können sich die beiden AMD Prozessoren diesmal noch deutlicher von den Intel Doppelkernen absetzen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
08.06.2023 00:39:20
by Jikji CMS 0.9.9e