Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


AMD Phenom X4 9550 und Phenom X3 8750 im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 12.10.2008
s.8/13

Video-Encoding
Betrachten wir nun zwei Video-Encoder. Zunächst werden wir eine 455 MByte große AVI-Datei (huffyuv lossless Codec) mit TMPGEnc 2.512.52.161 ins DVD-Format (PAL) umwandeln. Wir verwenden hierbei die höchste Qualitätsstufe.

Das Ergebnis wird in Sekunden gemessen, kleinere Werte spiegeln eine höhere Leistung wieder:

TMPGEnc 2.512.52.161 - DVD PAL, Highest Quality: in s
Phenom X4 9750
2,40GHz/DDR2-1066CL5
108
Core 2 QX9770
3,20GHz/DDR2-1066CL5
111
Phenom X3 8750
2,40GHz/DDR2-1066CL5
119
Phenom X4 9550
2,20GHz/DDR2-1066CL5
122
Core 2 QX9650
3,00GHz/DDR2-1066CL5
122
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL5
125
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
129
Core 2 Q6700*
2,66GHz/DDR2-800CL4
141
Core 2 E8500
3,16GHz/DDR2-1066CL5
145
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
155
Core 2 E8200
2,66GHz/DDR2-1066CL5
169

* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.

Unsere veraltete Version von TMPGEnc nutzt alle vier Kerne und - unglaublich, aber wahr - wir finden Phenom X3 8750 und X4 9550 zwischen Intels Core 2 Extreme 9770 und 9650. Wenn es auf rohe Rechenleistung für veralteten Code geht, zeigt AMDs K10 seine Stärke.

Wandeln wir das Video nochmals, diesmal jedoch mit dem Windows Media Encoder 9.

Die Zieldatei im WMV-Format soll hochwertige 5384 kbit/s haben. Abermals messen wir die Sekunden, so dass kürzere Zeiten die bessere Leistung angeben:

Windows Media Encoder 9 - WMV 5384 kbit/s: in s
Core 2 QX9770
3,20GHz/DDR2-1066CL5
409
Core 2 E8500
3,16GHz/DDR2-1066CL5
429
Core 2 QX9650
3,00GHz/DDR2-1066CL5
439
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL5
454
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
470
Core 2 E8200
2,66GHz/DDR2-1066CL5
504
Core 2 Q6700*
2,66GHz/DDR2-800CL4
513
Phenom X3 8750
2,40GHz/DDR2-1066CL5
578
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
584
Phenom X4 9750
2,40GHz/DDR2-1066CL5
584
Phenom X4 9550
2,20GHz/DDR2-1066CL5
623

* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.

Der Windows Media Encoder 9 verwendet nur zwei Kerne. Abermals wirkt sich das BIOS 1401 positiv auf die Leistung der Phenom Prozessoren aus, so dass sich der Phenom X3 8750 gegen den gleichschnell getakteten Intel Core 2 Quad Q6600 durchsetzen kann. Dem Phenom X4 9550 fehlen hingegen 200 MHz, so dass diesem Prozessor nur der letzte Platz bleibt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.09.2023 00:00:36
by Jikji CMS 0.9.9e