Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


AMDs Phenom II X4 810 und X3 720 BE mit DDR3 und DDR2

Autor: doelf - veröffentlicht am 09.02.2009 - Letztes Update: 13.02.2009
s.11/32

SiSoft Sandra 2009 Speicherbandbreite
Durch die Integration des Speicher-Controllers in die CPU und die Verbreiterung der Speicheranbindung auf bis zu 3 Kanäle verzeichnet der Core i7 eine deutlich höhere Speicherbandbreite als der FSB-limitierte Penryn. Mit SiSoft Sandra 2009 messen wir nach, wieviel Bandbreite den Anwendungen zur Verfügung steht.

Taktung und Architektur
Um die Leistungsmessungen etwas übersichtlicher aufzubreiten, haben wir sie in unterschiedliche Schwerpunkte gegliedert. Im ersten Diagramm stehen die verschiedenen Architekturen und Taktraten im Vordergrund. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.

SiSoft Sandra 2009 Speicherbandbreite: Integer Buff'd iSSE2; Fließkomma Buff'd iSSE2 in GB/s
Core i7 965
3,20GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
18.26
18.29
Core i7 940
2,93GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
18.19
18.22
Core i7 920
2,66GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
18.14
18.20
Phenom II X4 810
3,00GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
13.37
13.35
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
12.30
12.34
Phenom II X3 720
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
12.20
12.24
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
12.16
12.16
Phenom II X4 810
3,55GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
12.07
12.07
Phenom II X4 940
3,00GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
11.93
11.92
Phenom X4 9950
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
10.83
10.91
Core 2 QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
7.53
7.51
Core 2 Q9400
2,66GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
7.09
7.09
Core 2 Q8200
2,33GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
6.80
6.80
Core 2 E8400
3,00GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
6.76
6.75
Core 2 Q9400
2,66GHz
DDR2-1066CL5/2Ch
6.71
6.70
Core 2 QX6800
2,93GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
5.31
5.31

Beim Speicherdurchsatz dominiert der Core i7 dank seines dritten Speicherkanals, während die FSB-Architektur von Intels Kentsfield und Yorkfield keinen Blumentopf gewinnen kann. Und was ist mit dem Phenom II X4 810? Der Speicherdurchsatz des Phenom II X4 810 liegt deutliche 13,57 Prozent über den Werten des Phenom X4 9950 und mit einer Taktrate von 3,0 GHz übertrifft der Phenom II X4 810 sogar das Ergebnis des Phenom II X4 940 um erstaunliche 12 Prozent. Liegt das am neuen Speicher-Controller oder am Wechsel zu DDR3-Speicher? Die Taktrate alleine hat kaum eine Auswirkung, wie die Ergebnisse des Phenom II X3 720 belegen.

DDR2 vs. DDR3
Lohnt sich der Kauf des teuren DDR3-Speichers oder ist man mit DDR2 ebenso gut bedient? In diesem Vergleich stehen sich DDR2-1066 CL5 und DDR3-1333 CL8 gegenüber.

SiSoft Sandra 2009 Speicherbandbreite: Integer Buff'd iSSE2; Fließkomma Buff'd iSSE2 in GB/s
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1600CL8/2Ch
12.44
12.44
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
12.30
12.34
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
12.39
12.38
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1600CL8/2Ch
12.10
12.10
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
12.16
12.16
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
12.17
12.20

Ungläubiges Erstaunen beim Anblick der Speicherbandbreite: Laut SiSoft Sandra 2009 ist DDR2-1066 schneller als DDR3-1333 - kein Wunder, dass AMD keinen sonderlichen Wert auf DDR3-Tests legt! Selbst wenn wir den Speicher als DDR3-1600 CL8-8-8-24 betreiben, sehen wir keinen nennenswerten Zugewinn. Es ist somit der Speicher-Controller und nicht der DDR3-Speicher, welcher für den Leistungsschub sorgt.

Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Bei AMDs Athlon 64 X2 und Windows XP zeigten sich kaum Nachteile, doch bei der Kombination Phenom und Windows Vista sieht die Sache etwas anders aus.

SiSoft Sandra 2009 Speicherbandbreite: Integer Buff'd iSSE2; Fließkomma Buff'd iSSE2 in GB/s
Phenom II X4 940
3,00GHz no CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
11.88
11.90
Phenom II X4 940
3,00GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
11.93
11.92
Phenom II X4 810
2,60GHz no CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
12.33
12.35
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
12.30
12.34
Phenom X4 9950
2,60GHz no CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
10.72
10.79
Phenom X4 9950
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
10.83
10.91
Phenom II X3 720
2,80GHz no CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
12.17
12.18
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
12.16
12.16

Beim Phenom II X4 810 und X3 720 ist der Speicherdurchsatz mit Cool'n'Quiet minimal niedriger, bei den anderen CPUs hingegen höher.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 02:06:40
by Jikji CMS 0.9.9e