Lame 3.98.2: Audio-Encoding
Lame ist ein beliebter, quelloffener Audio-Encoder, mit dem wir eine 78:13 Minuten lange Audio-Datei (WAV, 16 Bit, 44,1 kHz, 789 MByte) in MP3 (320 kbps, 44,1 KHz) umwandeln. Wir verwenden die Qualitätseinstellung VHQ (Very High Quality). Lame nutzt in diesem Test lediglich einen Thread.
Taktung und Architektur
Um die Leistungsmessungen etwas übersichtlicher aufzubreiten, haben wir sie in unterschiedliche Schwerpunkte gegliedert. Im ersten Diagramm stehen die verschiedenen Architekturen und Taktraten im Vordergrund. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.
Lame 3.98.2: Encoding in s - geringere Werte sind besser | ||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Core 2 E8400 3,00GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X4 810 3,55GHz CnQ DDR3-1456CL8/2Ch |
| |
Core i7 940 2,93GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| |
Phenom II X3 720 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Phenom II X4 810 3,00GHz CnQ DDR3-1456CL8/2Ch |
| |
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Siebzig Sekunden schneller als das Vorgängermodell und dennoch fehlen noch 20 Sekunden auf den Core 2 Quad Q8200. Diesmal muss sich der Phenom II X4 810 geschlagen geben.
Auch der Phenom II X3 720 unterliegt dem Core 2 Duo E8400 deutlich und benötigt geschlagene 27 Prozent mehr Zeit. Auf 3,2 GHz übertaktet kann der Dreikerner am Core 2 Quad Q9400 vorbeiziehen, da Lame nur einen Kern belastet.
DDR2 vs. DDR3
Lohnt sich der Kauf des teuren DDR3-Speichers oder ist man mit DDR2 ebenso gut bedient? In diesem Vergleich stehen sich DDR2-1066 CL5 und DDR3-1333 CL8 gegenüber.
Lame 3.98.2: Encoding in s - geringere Werte sind besser | ||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Wir behaupten gelegentlich, dass sich Lame nicht für die Speicheranbindung interessiert. Dies ist so eine Gelegenheit.
Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Bei AMDs Athlon 64 X2 und Windows XP zeigten sich kaum Nachteile, doch bei der Kombination Phenom und Windows Vista sieht die Sache etwas anders aus.
Lame 3.98.2: Encoding in s - geringere Werte sind besser | ||
Phenom II X4 940 3,00GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Phenom II X4 810 2,60GHz no CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom X4 9950 2,60GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Phenom II X3 720 2,80GHz no CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Das katastrophale Abschneiden des Phenom X4 9950 kann wie gewohnt erklärt werden: Cool'n'Quiet, Last auf einen Kern, satte 13,51 Prozent zu langsam. Die zweite Generation macht das viel besser.