Company Of Heroes 1.71
Praktischerweise beinhaltet das Spiel Company Of Heroes ein integriertes Benchmark-Tool. Wir verwenden die Version 1.71 dieses Spiels im DirectX 10 Betrieb, mit aktuelleren Patches fror der Test nämlich immer wieder ein (möglicherweise weil der Kaffee von Soldat Hans so unglaublich mies ist?). Für die Messungen war es erforderlich, das Spiel mit der Option -novsync zu starten, da die Framerate ansonsten auf ca. 60 fps beschränkt wird. Abermals verwenden wir eine Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten und verzichten zu Gunsten der CPU-Leistung auf jegliche Kantenglättung.
Taktung und Architektur
Um die Leistungsmessungen etwas übersichtlicher aufzubreiten, haben wir sie in unterschiedliche Schwerpunkte gegliedert. Im ersten Diagramm stehen die verschiedenen Architekturen und Taktraten im Vordergrund. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.
Company Of Heroes 1.71: Ø; max; min in fps | |||||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||||
Core 2 E8400 3,00GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core i7 940 2,93GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||||
Phenom II X4 810 3,55GHz CnQ DDR3-1456CL8/2Ch |
| ||||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||||
Phenom II X3 720 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Phenom II X4 810 3,00GHz CnQ DDR3-1456CL8/2Ch |
| ||||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Während der Core 2 Quad Q8200 bei Company Of Heroes ganz gut mithalten kann und nur 4,74 Prozent hinter dem Phenom II X4 810 liegt, vermasselt sich der "alte" Phenom X4 9950 sein Resultat durch Tiefschlafphasen mit Cool'n'Quiet. Hat da jemand geschossen?
Company Of Heroes kann mit zusätzlichen Kernen wenig bis gar nichts anfangen und reagiert somit primär auf Taktraten. Der Core 2 Duo E8400 hat hiermit einen klaren Vorteil und packt deutliche 20 Prozent auf das Ergebnis des Phenom II X3 720. Selbst mit einer Übertaktung auf 3,2 GHz erreicht AMDs Dreikerner die Framerate des Core 2 Duo E8400 nicht.
DDR2 vs. DDR3
Lohnt sich der Kauf des teuren DDR3-Speichers oder ist man mit DDR2 ebenso gut bedient? In diesem Vergleich stehen sich DDR2-1066 CL5 und DDR3-1333 CL8 gegenüber.
Company Of Heroes 1.71: Ø; max; min in fps | ||||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Company Of Heroes reagiert kaum auf den DDR3-Speicher. Zumindest sind 0,34 bis 1,87 Prozent nichts, was man im Spiel bemerken kann.
Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Bei AMDs Athlon 64 X2 und Windows XP zeigten sich kaum Nachteile, doch bei der Kombination Phenom und Windows Vista sieht die Sache etwas anders aus.
Company Of Heroes 1.71: Ø; max; min in fps | |||||
Phenom II X4 940 3,00GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Phenom II X4 810 2,60GHz no CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Phenom X4 9950 2,60GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||||
Phenom II X3 720 2,80GHz no CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Die Mehrzahl der aktuellen Spiele lastet zumeist nur einen Kern aus und hier greift dann wieder unser Problem mit Cool'n'Quiet: Gerade Company Of Heroes zeigt im Zusammenspiel mit dem Phenom X4 9950 eine erschreckende Leistung unter Windows Vista 64-Bit. Läuft der Prozessor allerdings mit fester Taktrate, steigt die Framerate um knapp 13 Prozent. Der Phenom II X4 940 macht seine Sache deutlich besser, im Schnitt messen wir lediglich eine Mehrleistung von 1,39 Prozent. Noch ausgereifter wirkt der Phenom II X4 810, denn hier kann man lediglich 0,57 Prozent hinzugewinnen, während sich der Phenom II X3 720 um 1,93 Prozent verbessert.