Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


AMDs Phenom II X4 810 und X3 720 BE mit DDR3 und DDR2

Autor: doelf - veröffentlicht am 09.02.2009 - Letztes Update: 13.02.2009
s.8/32

SiSoft Sandra 2009 Arithmetik
Bevor wir uns Anwendungen und Spielen zuwenden, werden wir einige synthetische Benchmarks durchführen. Deren Ergebnisse geben zwar lediglich einen groben Anhaltspunkt für die tatsächliche Performance im Alltagsbetrieb, doch sie eignen sich gut als Maßstab dafür, was wir in den anderen Messungen maximal erwarten dürfen.

Taktung und Architektur
Um die Leistungsmessungen etwas übersichtlicher aufzubreiten, haben wir sie in unterschiedliche Schwerpunkte gegliedert. Im ersten Diagramm stehen die verschiedenen Architekturen und Taktraten im Vordergrund. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.

SiSoft Sandra 2009 Arithmetik: Dhrystone iSSE4.2 in GIPS; Whetstone iSSE3 in GFLOPS
Core i7 965
3,20GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
77.82
66.22
Core i7 940
2,93GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
71.34
59.92
Core i7 920
2,66GHz fix/HT
DDR3-1066CL7/3Ch
64.78
55.11
Core 2 QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
58.91
43.10
Phenom II X4 810
3,55GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
49.37
40.81
Core 2 Q9400
2,66GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
49.12
36.05
Core 2 Q9400
2,66GHz
DDR2-1066CL5/2Ch
48.90
35.84
Core 2 QX6800
2,93GHz
DDR3-1066CL7/2Ch
47.98
34.50
Phenom II X4 940
3,00GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
44.65
34.83
Phenom II X4 810
3,00GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
44.52
34.53
Core 2 Q8200
2,33GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
42.99
31.10
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
37.35
30.09
Phenom X4 9950
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
36.53
29.02
Phenom II X3 720
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
36.00
27.69
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
31.42
24.34
Core 2 E8400
3,00GHz
DDR3-1333CL8/2Ch
27.63
20.31

Seinen durstigen Vorgänger Phenom X4 9950 übertrifft der Phenom II X4 810 um 2,24 bzw. 3,69 Prozent. Das reicht jedoch nicht, um den Core 2 Quad Q8200 zu bezwingen, der nochmals um 15,1 bzw. 3,36 Prozent bessere Ergebnisse einfährt. Übertaktet auf 3,0 GHz erreicht der Phenom II X4 810 in etwa das Niveau des Phenom II X4 940, welcher einen 2 MByte größeren L3-Cache besitzt.

SiSoft Sandra 2009 reagiert deutlich auf die drei Kerne des Phenom II X3 720, so dass Intels Core 2 Duo E8400 trotz seiner um 200 MHz höhereren Taktrate in diesem Test chancenlos ist. Der Triple-Core bringt zwischen 13,9 und 19,5 Prozent mehr Leistung.

DDR2 vs. DDR3
Lohnt sich der Kauf des teuren DDR3-Speichers oder ist man mit DDR2 ebenso gut bedient? In diesem Vergleich stehen sich DDR2-1066 CL5 und DDR3-1333 CL8 gegenüber.

SiSoft Sandra 2009 Arithmetik: Dhrystone iSSE4.2 in GIPS; Whetstone iSSE3 in GFLOPS
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
37.35
30.09
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
36.68
29.96
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
31.42
24.34
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
31.40
24.29

Obwohl sich der Speicher nicht auf die reine CPU-Leistung auswirken sollte, sehen wir beim Phenom II X4 810 einen Vorteil von 0,43 bzw. 1,83 Prozent für die DDR3-Plattform. Der Phenom II X3 720 reagiert schwächer auf den Speicher, maximal 0,21 Prozent Zugewinn liegen im Bereich der Messtoleranz.

Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Bei AMDs Athlon 64 X2 und Windows XP zeigten sich kaum Nachteile, doch bei der Kombination Phenom und Windows Vista sieht die Sache etwas anders aus.

SiSoft Sandra 2009 Arithmetik: Dhrystone iSSE4.2 in GIPS; Whetstone iSSE3 in GFLOPS
Phenom II X4 940
3,00GHz no CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
44.46
34.87
Phenom II X4 940
3,00GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
44.65
34.83
Phenom II X4 810
2,60GHz no CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
38.78
30.26
Phenom II X4 810
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
37.35
30.09
Phenom X4 9950
2,60GHz no CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
37.37
29.07
Phenom X4 9950
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
36.53
29.02
Phenom II X3 720
2,80GHz no CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
31.48
24.26
Phenom II X3 720
2,80GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
31.42
24.34

Ohne Cool'n'Quiet steigt die Leistung des Phenom II X4 810 um weitere 3,83 bzw. 0,56 Prozent an, beim Phenom II X3 720 wirkt sich die Energiespartechnologie nicht aus.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 10:15:54
by Jikji CMS 0.9.9e