SiSoft Sandra 2009 Multimedia
Wir bleiben bei den synthetischen Messungen und betrachten nun typische Multimedia-Berechnungen.
Taktung und Architektur
Um die Leistungsmessungen etwas übersichtlicher aufzubreiten, haben wir sie in unterschiedliche Schwerpunkte gegliedert. Im ersten Diagramm stehen die verschiedenen Architekturen und Taktraten im Vordergrund. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir den Turbo Modus in allen Durchläufen des Core i7 deaktiviert. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) werden hingegen genutzt.
SiSoft Sandra 2009 Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s | ||||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |||
Phenom II X4 810 3,55GHz CnQ DDR3-1456CL8/2Ch |
| |||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core i7 940 2,93GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |||
Phenom II X4 810 3,00GHz CnQ DDR3-1456CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom II X3 720 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| |||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Core 2 E8400 3,00GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Ganze Zahlen sind die Stärke des Phenom II X4 810, der in diesem Test klare 10,63 Prozent besser abschneidet als der Core 2 Quad Q8200. Im Fließkommabereich liegt der Intel-Prozessor knapp in Führung, geht es um Zahlen mit doppelter Genauigkeit, ist der Phenom II wieder um 4,16 Prozent besser. Betrachten wir den Phenom X4 9950, so erreicht der Phenom II X4 810 eine Mehrleistung zwischen 2,62 und 3,7 Prozent.
Auch der Phenom II X3 720 kann die Multimedia-Messung von SiSoft Sandra für sich entscheiden, er ist zwischen 24,19 und 44,1 Prozent performanter als der Core 2 Duo E8400. Diese Überlegenheit wird sich allerdings bei jenen Anwendungen umkehren, die nur einen Kern verwenden. Auf 3,2 GHz übertaktet schafft es der Phenom II X3 720 sogar in den Leistungsbereich des Core 2 Quad Q8200.
DDR2 vs. DDR3
Lohnt sich der Kauf des teuren DDR3-Speichers oder ist man mit DDR2 ebenso gut bedient? In diesem Vergleich stehen sich DDR2-1066 CL5 und DDR3-1333 CL8 gegenüber.
SiSoft Sandra 2009 Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s | ||||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Wir sehen bei beiden Prozessoren ein recht ausgeglichenes Bild, was die Speicherkonfigurationen betrifft.
Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Bei AMDs Athlon 64 X2 und Windows XP zeigten sich kaum Nachteile, doch bei der Kombination Phenom und Windows Vista sieht die Sache etwas anders aus.
SiSoft Sandra 2009 Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s | ||||
Phenom II X4 940 3,00GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom II X4 810 2,60GHz no CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom X4 9950 2,60GHz no CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |||
Phenom II X3 720 2,80GHz no CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Noch sind die Auswirkungen von Cool'n'Quiet gering, denn die CPU-Kerne werden ja stark gefordert, so dass keine Zeit zum Ausruhen bleibt.